
Wasserkraftanlagen (eBook, PDF)
Planung, Bau und Betrieb
Mitwirkender: Giesecke, Jürgen; Heimerl, Stephan
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 219,99 €**
149,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
75 °P sammeln!
Das binnen weniger Jahre zum Standardwerk der Wasserkraftnutzung gewordene Buch liegt nunmehr in 5. Auflage vor. Es erfuhr eine weit reichende Überarbeitung und Fortschreibung in vielen Bereichen.Die Erweiterung betrifft vor allem folgende Schwerpunkte: Nutzung der Meeresenergie und unterirdischer Gewässersysteme, Weiterentwicklung von Wasserrädern und Turbinen, die konstruktive Auslegung von Triebwasserführung, Sandfängen und Krafthäusern, ferner Schwall- und Sunkerscheinungen, zusätzliche Aspekte bei elektrischen Verbundsystemen, schließlich die realitätsnahe Modellierung von aquati...
Das binnen weniger Jahre zum Standardwerk der Wasserkraftnutzung gewordene Buch liegt nunmehr in 5. Auflage vor. Es erfuhr eine weit reichende Überarbeitung und Fortschreibung in vielen Bereichen.
Die Erweiterung betrifft vor allem folgende Schwerpunkte: Nutzung der Meeresenergie und unterirdischer Gewässersysteme, Weiterentwicklung von Wasserrädern und Turbinen, die konstruktive Auslegung von Triebwasserführung, Sandfängen und Krafthäusern, ferner Schwall- und Sunkerscheinungen, zusätzliche Aspekte bei elektrischen Verbundsystemen, schließlich die realitätsnahe Modellierung von aquatische Fauna und Flora einbeziehenden Mindestwasserabgaben. Hinzu kommen der Umgang mit Rechengut sowie die ökonomische und gesellschaftliche Bewertung von Wasserkraftanlagen. Auch neue Ausführungsbeispiele wurden aufgenommen.
Die Erweiterung betrifft vor allem folgende Schwerpunkte: Nutzung der Meeresenergie und unterirdischer Gewässersysteme, Weiterentwicklung von Wasserrädern und Turbinen, die konstruktive Auslegung von Triebwasserführung, Sandfängen und Krafthäusern, ferner Schwall- und Sunkerscheinungen, zusätzliche Aspekte bei elektrischen Verbundsystemen, schließlich die realitätsnahe Modellierung von aquatische Fauna und Flora einbeziehenden Mindestwasserabgaben. Hinzu kommen der Umgang mit Rechengut sowie die ökonomische und gesellschaftliche Bewertung von Wasserkraftanlagen. Auch neue Ausführungsbeispiele wurden aufgenommen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.