
Was ist Mathematik? (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 69,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
27 °P sammeln!
Mathematik ist nicht jedermanns Sache. Wer sie liebt, findet sie spannend und aufregend. Für viele Menschen aber ist Mathematik ein Buch mit sieben Siegeln. "Was ist Mathematik?" schlägt Brücken und lädt jeden ein, das Reich der Mathematik zu betreten, der neugierig genug ist, sich auf ein Abenteuer einzulassen. Das Buch richtet sich an Leser jeden Alters und jeder Vorbildung. Gymnasiallehrer finden eine reiche Auswahl an Beispielen, Studenten bietet es Orientierung, und Dozenten werden sich an den Feinheiten der Darstellung zweier Meister ihres Faches erfreuen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 117.88MB
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: accessibilitysupport@springernature.com
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Richard Courant was born in 1888 in a small town of what is now Poland, and died in New Rochelle, N.Y. in 1972. He received his doctorate from the legendary David Hilbert in Göttingen, where later he founded and directed its famed mathematics Institute, a Mecca for mathematicians in the twenties. In 1933 the Nazi government dismissed Courant for being Jewish, and he emigrated to the United States. He found, in New York, what he called "a reservoir of talent" to be tapped. He built, at New York University, a new mathematical Sciences Institute that shares the philosophy of its illustrious predecessor and rivals it in worldwide influence. For Courant mathematics was an adventure, with applications forming a vital part.
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 399
- Erscheinungstermin: 2. September 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642137013
- Artikelnr.: 52669175
"Der Klassiker erlebt seine fünfte Auflage nach seinem ersten Erscheinen im Jahre 1962. Und das mit Recht! Nicht viele Bücher vermögen die Mathematik sowohl unter Mathematikern als auch gegenüber interessierten Laien so zu fördern wie das vorliegende. Denn es präsentiert die behandelten Themen in einer Weise, von der Mathematiklehrer an Schulen wie an Universitäten wertvolle Anregungen beziehen können und von der Nichtmathematiker eine sehr authentische Antwort auf die Frage des Titels erhalten. Dem Ansehen der Mathematik kann das nur nützlich sein." Internationale Mathematische Nachrichten, Nr. 187, August 2001
Gebundenes Buch
Ein zwar etwas teureres, aber sehr anspruchsvolles und sehr interessantes Buch, das den Mathematikfreund begeistert. Neben philosophische Ansätzen über die Mathematik wird vor allem der Grund für die unterschiedliche Beurteilung der Mathematik von Begeisterung bis Hass beschrieben und …
Mehr
Ein zwar etwas teureres, aber sehr anspruchsvolles und sehr interessantes Buch, das den Mathematikfreund begeistert. Neben philosophische Ansätzen über die Mathematik wird vor allem der Grund für die unterschiedliche Beurteilung der Mathematik von Begeisterung bis Hass beschrieben und beurteilt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Mehr als nur rechnen“
Ohne Mathematik funktioniert kein Auto, Strom, Fernsehen, Radio, u. s. w.
In der Mathematik geht es hauptsächlich um Zahlen. Alles Unwichtige wird weggelassen: So geht es nicht um 3 Äpfel oder 5 Birnen, sondern um 3x oder 5y.
x und y sind Platzhalter. …
Mehr
„Mehr als nur rechnen“
Ohne Mathematik funktioniert kein Auto, Strom, Fernsehen, Radio, u. s. w.
In der Mathematik geht es hauptsächlich um Zahlen. Alles Unwichtige wird weggelassen: So geht es nicht um 3 Äpfel oder 5 Birnen, sondern um 3x oder 5y.
x und y sind Platzhalter. Die Mathematik hat viele Symbole, also ihre ganz eigene „Sprache“.
Geometrie ist genauso Mathematik und wird auch in Stadtplänen verwendet. Hier kann man durch ein Koordinatensystem einen gesuchten Ort leichter auffinden. Mathematik ist nicht nur rechnen, nein, es ist auch Technik.
Die Kunst in der Mathematik ist nicht das Rechnen, sondern logische Zusammenhänge zu finden. Physiker, Biologen und Chemiker machen, um etwas zu beweisen, viele Versuche. Wenn die Ergebnisse immer gleich sind, gilt die Annahme als richtig. Mathematiker versuchen eine Annahme oder ein Rechengesetz durch pure Logik zu beweisen. Dem Naturwissenschaftler könnte es also passieren, dass er einen Versuch zu wenig gemacht hat, bei dem dann doch ein anderes Ergebnis herauskäme. Wenn der Mathematiker keinen Denkfehler macht, gilt seine Annahme immer, ohne eine Ausnahme. Um zu einer Lösung zu kommen, geht der Mathematiker oft vom Gegenteil aus.<br />Ich finde es gut, weil es interssand und wissenwert ist. außerdem sind dort viele wichtige fachbegriffe dabei und erklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für