Judith Kerr
eBook, ePUB
Warten bis der Frieden kommt / Rosa Kaninchen Bd.2 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein jüdisches Mädchen flieht mit ihrer Familie vor den Nazis durch ganz Europa: die kindgerechte Aufarbeitung einer wahren Fluchtgeschichte Annas Familie ist nach England geflohen. Als der Luftkrieg über London hereinbricht, wird das Hotel, in dem sie eine notdürftige Unterkunft gefunden haben, zerstört. Die finanzielle Lage wird noch schwieriger, aber das Leben geht weiter - und irgendwann wird Frieden sein. Die gesamte Reihe: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Warten bis der Frieden kommt Eine Art Familientreffen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.93MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Judith Kerr war die Autorin der "Rosa Kaninchen"-Trilogie. Am 14. Juni 1923 kam sie als Tochter des Theaterkritikers Alfred Kerr in Berlin zur Welt. Sofort nach der Machtergreifung der Nazis musste die jüdische Familie fliehen. 1935 emigrierte sie nach London. Nach dem Krieg arbeitete Kerr als freiberufliche Malerin und Textildesignerin. Seit 1953 war sie als Redakteurin und Lektorin, später als Drehbuchautorin für die BBC tätig. 1954 heiratete sie den Schriftsteller Nigel Kneale. Nach der Geburt der Kinder Tacy und Matthew gab sie ihre Arbeit für einige Jahre auf. Von ihrem Mann ermutigt, begann Kerr Ende der 60er Jahre die Geschichte von Anna zu schreiben. Es ist ihre Geschichte, aber die Bücher sind, wie sie betonte, "Romane und keine Memoiren". "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl", 1974 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, ist ein Standardwerk der Jugendliteratur und ein anerkannter Klassiker in der Emigrantenliteratur. Judith Kerr starb am 22.5.2019 in London.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783473476879
- Artikelnr.: 42441721
Broschiertes Buch
In dem Buch " Warten bis der Frieden kommt " geht es um Anna, ihren Bruder Max und ihre Eltern. Sie sind Juden und mussten als Hitler an die Macht kam aus Deutschland fliehen.
Nun leben sie in London und der Luftkrieg ist über sie hereingebrochen.
Dauernd ertönen die Sirenen …
Mehr
In dem Buch " Warten bis der Frieden kommt " geht es um Anna, ihren Bruder Max und ihre Eltern. Sie sind Juden und mussten als Hitler an die Macht kam aus Deutschland fliehen.
Nun leben sie in London und der Luftkrieg ist über sie hereingebrochen.
Dauernd ertönen die Sirenen und sie müssn in den Keller.
Als eines Tages sogar das Hotel bei einem Bombenangriff zerstört wurde wird es auch finanziel schwierig für die Familie. Doch die Familie weiß, dass irgendwann der Frieden kommen wird.<br />Auch dieses Buch von Judith Kerr ist sehr spannend. Es ist die Fortsetzung von dem Buch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl". Es ist die wahre Geschichte der Autorin Judith Kerr und ihrer Familie. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen. Meine Altersempfehlung wäre ab 11 Jahren.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Warten bis der Frieden kommt" ist die Fortsetzung von "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".
Es ist viel passiert bei Anna und ihrer Familie. Sie mussten wegen des Krieges fliehen, da sie jüdisch sind. In diesem Buch sind sie in seit 5 Jahren in London, Anna ist älter …
Mehr
"Warten bis der Frieden kommt" ist die Fortsetzung von "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".
Es ist viel passiert bei Anna und ihrer Familie. Sie mussten wegen des Krieges fliehen, da sie jüdisch sind. In diesem Buch sind sie in seit 5 Jahren in London, Anna ist älter geworden, ihr Bruder Max studiert und ihre Eltern leben in einem billigen Hotel. Sie haben immer noch sehr wenig Geld, aber es reicht noch, dass die Eltern im Hotel wohnen können. Anna lebt bei Bekannten von ihren Eltern, die sich sehr gut um sie kümmern. Eigentlich geht es ihnen gut, aber dann will Hitler England einnehmen. London wird total zerbombt. In dieser Zeit gehen die Bekannten, bei denen Anna lebt aufs Land. Anna muss ins Hotel zu ihren Eltern und selber ihr Geld für den Unterhalt verdienen. Max wird in ein Art Lager verschleppt und die Familie hört nur noch wenig von ihm. Dann fährt Anna doch aufs Land. Zuerst will sie nicht, weil sie Angst um ihre Eltern hat, die in der Stadt bleiben. Aber als die Eltern sagen, dass es ihnen besser ginge, wenn sie wüssten, dass es Anna gut geht , fährt sie doch. Aber sie bleibt nicht lange auf dem Land. Als sie wieder in die Stadt kommt, ist erst mal alles wie vorher. Doch dann dröhnen die Sirenen immer öfter, aber die Flieger, die die Bomben abwerfen, kommen nicht. Nach einer Zeit nehmen die Leute die Sirenen gar nicht mehr ernst und gehen weiter ihren Beschäftigungen nach. Bis eine Bombe neben das Hotel einschlägt....<br />Ich finde das Buch sehr gut, aber manchmal glaubt man, dass der Krieg viel zu locker genommen wird. Trotzdem kann ich es weiterempfehlen, sowohl für Mädchen als auch für Jungen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im zweiten Teil der Trilogie von Judith Kerr "Warten bis der Frieden kommt" setzt sich die Geschichte von Anna und ihrer jüdische Familie fort. Im ersten Teil "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" waren sie notgedrungen nach London gezogen. Nach 7 Jahren hatten sie sich …
Mehr
Im zweiten Teil der Trilogie von Judith Kerr "Warten bis der Frieden kommt" setzt sich die Geschichte von Anna und ihrer jüdische Familie fort. Im ersten Teil "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" waren sie notgedrungen nach London gezogen. Nach 7 Jahren hatten sie sich endlich in London integriert und Anna fühlt sich dort sehr wohl, sie besucht Kunst- und Tanzkurse, und fängt an, als Sekretärin zu arbeiten. Doch der Luftkrieg über London beginnt, Anna muss täglich in Angst vor Bomben leben, muss täglich in Bunkern übernachten, und hoffen, dass ihrer Familie und besonders ihrem Bruder Max nichts passiert.<br />Dieses Buches ist eine für mich unglaublich gut gelungene Fortsetzung des ersten Teils, denn Anna ist reifer geworden und ihre Gedanken sind klar, offen und authentisch. Auch dieses Buch gibt einen emotionalen Einblick in das Flüchtlingsleben und in den 2. Weltkrieg, weswegen ich es gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote