
Vorratsschädlinge und Hausungeziefer (eBook, PDF)
Bestimmungstabellen für Mitteleuropa für eine natur- und umweltbewusste Bekämpfung
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
40 °P sammeln!
Eine natur- und umweltbewusste Bekämpfung von Haus- und Vorratsschädlingen muss artspezifisch erfolgen. Nur so kann man Gifte gezielt einsetzen bzw. vermeiden und durch biologische Bekämpfungs- oder Vorbeugemaßnahmen ersetzen. Anhand dichotomer Schlüssel und zahlreicher Zeichnungen spezieller Merkmale lassen sich mit diesem Buch alle in Mitteleuropa vorkommenden Vorrats- und Materialschädlinge, Hausungeziefer sowie Ektoparasiten von Mensch und Haustier bis zur Art bestimmen.Die 9. Auflage wurde auf Fehler durchgesehen und korrigiert.Zielgruppen sind Schädlingsbekämpfer, Parasitologen u...
Eine natur- und umweltbewusste Bekämpfung von Haus- und Vorratsschädlingen muss artspezifisch erfolgen. Nur so kann man Gifte gezielt einsetzen bzw. vermeiden und durch biologische Bekämpfungs- oder Vorbeugemaßnahmen ersetzen. Anhand dichotomer Schlüssel und zahlreicher Zeichnungen spezieller Merkmale lassen sich mit diesem Buch alle in Mitteleuropa vorkommenden Vorrats- und Materialschädlinge, Hausungeziefer sowie Ektoparasiten von Mensch und Haustier bis zur Art bestimmen.
Die 9. Auflage wurde auf Fehler durchgesehen und korrigiert.
Zielgruppen sind Schädlingsbekämpfer, Parasitologen und Fachleute an Untersuchungsämtern sowie interessierte Studierende der Biologie und der Agrar-, Haushalts- und Ernährungswissenschaften.
Der Autor
Dr. Udo Sellenschlo war wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Hygiene und Umwelt der Hansestadt Hamburg. Seit 2012 ist er im Ruhestand.
Das Werk wurde begründet von Prof. Dr. Herbert Weidner (+), Zoologisches Institut und Zoologisches Museum der Universität Hamburg.
Die 9. Auflage wurde auf Fehler durchgesehen und korrigiert.
Zielgruppen sind Schädlingsbekämpfer, Parasitologen und Fachleute an Untersuchungsämtern sowie interessierte Studierende der Biologie und der Agrar-, Haushalts- und Ernährungswissenschaften.
Der Autor
Dr. Udo Sellenschlo war wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Hygiene und Umwelt der Hansestadt Hamburg. Seit 2012 ist er im Ruhestand.
Das Werk wurde begründet von Prof. Dr. Herbert Weidner (+), Zoologisches Institut und Zoologisches Museum der Universität Hamburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.