
Verlustausgleich in der Common Consolidated Corporate Tax Base (eBook, PDF)
Wirkung des Richtlinienvorschlags zur CCCTB auf Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
23 °P sammeln!
Marcus Ager zeigt aus kapitalmarkorientierter Sicht, inwieweit der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission über eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (CCCTB) mit der Möglichkeit zum unionsweiten grenzüberschreitenden Ausgleich steuerlicher Gewinne und Verluste in Unternehmensgruppen einen Rückgang der Steuerbelastung europäischer Konzerne bedeutet und dass die Umsetzung des Richtlinienvorschlags zur CCCTB zu einer Reduktion wohlfahrtsmindernder steuerlich bedingter Verzerrungen von Investitionsentscheidungen führen würde. Er untersucht, welche F...
Marcus Ager zeigt aus kapitalmarkorientierter Sicht, inwieweit der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission über eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (CCCTB) mit der Möglichkeit zum unionsweiten grenzüberschreitenden Ausgleich steuerlicher Gewinne und Verluste in Unternehmensgruppen einen Rückgang der Steuerbelastung europäischer Konzerne bedeutet und dass die Umsetzung des Richtlinienvorschlags zur CCCTB zu einer Reduktion wohlfahrtsmindernder steuerlich bedingter Verzerrungen von Investitionsentscheidungen führen würde. Er untersucht, welche Faktoren Einfluss auf die Wirkungsweise der CCCTB ausüben und zeigt, dass für europäische Konzerne - insbesondere über die Gestaltung interner Steuerumlagevereinbarungen - durchaus Möglichkeiten bestehen, auf die Wirkungsweise der vorgeschlagenen Neuregelungen aktiv Einfluss zu nehmen.
Der Inhalt
.Konzernbesteuerung in der Europäischen Union
.Wirkungsweise dergemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (CCCTB)
.Monte-Carlo-Simulation und Gewinnung von Zufallszahlen
.Vor- und Nachsteuer CAPM-Portfolioparameter
.Bedeutung der Steuerumlagevereinbarung im Konzern
Die Zielgruppen
.Dozierende, Studierende und Forschende in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Praktiker insbesondere im Bereich der Steuerberatung und Konzernsteuerplanung
Der Autor
Dr. Marcus Ager ist Steuerberater in Schwaz, Tirol und Universitätslektor am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno