
Vergleich griechisch-römischer Männlichkeitsideale mit der Darstellung von Jesus Christus im Neuen Testament (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 13, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Evangelische Theologie), Veranstaltung: Erniedrigt und erhöht. Eine Gendersensible Lektüre christologischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Essay werden antike Geschlechterbilder, wie das stoische Männlichkeitsideal, mit der Darstellung von Jesus Christus im Neuen Testament verglichen. Dazu werden Texte der römischen Geschichtsschreiber Tacitus und Ammianus Marcellinus mit den Evangelien verglichen. Ergänzt wird der Essay durch die moderne Forsc...
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 13, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Evangelische Theologie), Veranstaltung: Erniedrigt und erhöht. Eine Gendersensible Lektüre christologischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Essay werden antike Geschlechterbilder, wie das stoische Männlichkeitsideal, mit der Darstellung von Jesus Christus im Neuen Testament verglichen. Dazu werden Texte der römischen Geschichtsschreiber Tacitus und Ammianus Marcellinus mit den Evangelien verglichen. Ergänzt wird der Essay durch die moderne Forschung wie Susanna Asikainen, Eckhard Meyer-Zwiffelhoffer und Colleen Conway.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.