Jasmin Braun
eBook, PDF

Vergils "Aeneis", der "Roman d'Eneas" und Veldekes "Eneasroman": Ein struktureller und inhaltlicher Vergleich am Beispiel der Dido-Episode (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
15,99 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Heinrich von Veldeke: Eneasroman, Sprache: Deutsch, Abstract: Der epische Dichter Vergil sorgte mit seinem römischen Nationalepos, das zwischen 29 und 19 v. Chr. entstand und dem er den Namen ,Aeneis' gab, dafür, dass im Verlauf der deutschen Geistesgeschichte stets "der Bezug auf Roms Recht und Rede; auf Roms Reich und Regiment allenthalben mit Händen zu greifen" war. Das Werk erzählt in einer inhaltlichen Zweiteilung...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.