Christian Meier
eBook, PDF
Vergangenheit ohne Ende? (eBook, PDF)
Texte und Gespräche zur alten Geschichte und zur Gegenwart
Redaktion: Knoche, Michael
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.34MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Michael Knoche, 1951 in Westfalen geboren, hat Germanistik, Philosophie und Theologie studiert und eine Bibliothekarsausbildung absolviert. Er war Angestellter bei wissenschaftlichen Verlagen und von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Christian Meier, geb. 1929, emiritierter Professor für Alte Geschichte. Er hat seit sechs Jahrzehnten nicht nur in der internationalen historischen Forschung, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit große Wirkung erzielt. Die Auflagen seiner Bücher über Caesar (1982) und Athen (1993) gingen in die Zehntausende. Ab 2024 erscheinen seine »Ausgewählten Schriften«.
Produktdetails
- Verlag: Wallstein Verlag
- Seitenzahl: 136
- Erscheinungstermin: 28. August 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783835387652
- Artikelnr.: 71482774
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Uwe Walter liest die Reflexionen des Historikers Christian Meier in der von Michael Knoche zusammengestellten Anthologie mit Interesse. Aus den teils in der FAZ erschienenen Gesprächen über Fachliches, Autobiografisches und Zeitdiagnostik lernt Walter Anregendes. Etwa wenn der Autor den Entwicklungsprozess der Griechen zu Bürgern in einem Gemeinwesen nachzeichnet, oder sich mit Migrationsfragen beschäftigt. Dass Meier ein Mann des bohrenden Zweifels und der melancholischen Skepsis ist, wie Meier feststellt, begreift der Rezensent natürlich als Auszeichnung.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Wer bisher wenig oder nichts von (Christian Meier) gelesen hat, findet in der schmalen Anthologie einen trefflichen Einstieg.« (Uwe Walter, FAZ, 04.10.2024) »(Ein Buch), aus denen Leserinnen und Leser heute vielleicht mehr lernen können als aus (...) einschlägige(n) Schulbücher(n).« (Thomas Paprotny, literaturkritik.de, 24.07.2025)
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für