
Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang in den Ruhestand (eBook, PDF)
Eine Studie über den Einfluss und die Bedeutsamkeit des subjektiven Alterns und der sozialen Beziehungen
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
23 °P sammeln!
Inga-Marie Hübner untersucht gesundheitliche Veränderungen von Personen beim Übergang in den Ruhestand, indem quantitative Querschnitts- und Longitudinalanalysen mit qualitativen, explorativen Analysen kombiniert werden. Hierbei werden besonders die im sozialen Kontext erlebten Wahrnehmungen der eigenen Alternsprozesse als bedeutsame Einflussfaktoren für die subjektive Bewertung der Gesundheit/des Wohlbefindens herausgestellt.Der InhaltVeränderung der Gesundheit/des Wohlbefindens bei älteren Menschen Übergang in den Ruhestand aus stresspsychologischer und salutogenetischer Perspektive S...
Inga-Marie Hübner untersucht gesundheitliche Veränderungen von Personen beim Übergang in den Ruhestand, indem quantitative Querschnitts- und Longitudinalanalysen mit qualitativen, explorativen Analysen kombiniert werden. Hierbei werden besonders die im sozialen Kontext erlebten Wahrnehmungen der eigenen Alternsprozesse als bedeutsame Einflussfaktoren für die subjektive Bewertung der Gesundheit/des Wohlbefindens herausgestellt.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Die Autorin
Inga-Marie Hübner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Europa-Universität Flensburg in der Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheit und Gesundheitsförderung im hohen Erwachsenenalter sowie Praxis der Gesundheitsförderung.
Der Inhalt
- Veränderung der Gesundheit/des Wohlbefindens bei älteren Menschen
- Übergang in den Ruhestand aus stresspsychologischer und salutogenetischer Perspektive
- Subjektive Alternsprozesse und ihre Bedeutsamkeit für die Gesundheit/das Wohlbefinden
- Gesundheit/Wohlbefinden im sozialen Kontext mit Schwerpunkten auf die Partnerschaft und freundschaftliche Beziehungen
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Gesundheitswissenschaften, Gesundheits- und Entwicklungspsychologie und Gerontologie
- Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
Die Autorin
Inga-Marie Hübner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Europa-Universität Flensburg in der Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheit und Gesundheitsförderung im hohen Erwachsenenalter sowie Praxis der Gesundheitsförderung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.