
Spezifikation und Implementierung einer verteilten persistenten Workflow-Engine auf der Basis von CORBA (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Münster (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die Anforderungen an ein Workflow-Management System diskutiert und es wird ein Konzept (inklusive UML Datenmodell und Klassendefinitionen) einer Workflow-Engine vorgestellt welches folgende Eigenschaften aufweist: - Flexibilität durch Aufhebung der Trennung von Runtime und Buildtime. - Erweiterbarkeit durch vollständige Objektorientierung - Plattformunabhängigkeit durch CORBA - Verteilung: k...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Münster (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die Anforderungen an ein Workflow-Management System diskutiert und es wird ein Konzept (inklusive UML Datenmodell und Klassendefinitionen) einer Workflow-Engine vorgestellt welches folgende Eigenschaften aufweist: - Flexibilität durch Aufhebung der Trennung von Runtime und Buildtime. - Erweiterbarkeit durch vollständige Objektorientierung - Plattformunabhängigkeit durch CORBA - Verteilung: keine Zentrale Workflow-Engine - Persistenz: Objektdaten werden transparent in einer Datenbank gespeichert. Bestandteil der Arbeit war die Implementierung eines Prototypen, der auf der CeBIT 1999 ausgestellt worden ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.