
Soziologie der Nächsten Gesellschaft (eBook, PDF)
Multiple Modernities, Glokalisierung und Mitgliedschaftsordnung
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
17 °P sammeln!
Die Soziologie der Nächsten Gesellschaft soll dazu verhelfen, ihre veränderte Grundsituation der Selbstbeschreibung der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Sozialstruktur in den Blick zu nehmen. Sie sollte sich der Einsicht nicht entziehen, dass gesellschaftliche Kommunikation nicht zu perfektionieren ist. Insofern befinden wir uns jenseits der kulturellen Programme der Moderne und ihrer Paradoxien. Diese Situation ist als eine neue "Sattelzeit" (Koselleck) einzustufen. Ihre evolutionären Folgen kennen wir nicht. Die Globalisierungsforschung ist mittlerweile breit aufgestellt. Die Mi...
Die Soziologie der Nächsten Gesellschaft soll dazu verhelfen, ihre veränderte Grundsituation der Selbstbeschreibung der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Sozialstruktur in den Blick zu nehmen. Sie sollte sich der Einsicht nicht entziehen, dass gesellschaftliche Kommunikation nicht zu perfektionieren ist. Insofern befinden wir uns jenseits der kulturellen Programme der Moderne und ihrer Paradoxien. Diese Situation ist als eine neue "Sattelzeit" (Koselleck) einzustufen. Ihre evolutionären Folgen kennen wir nicht. Die Globalisierungsforschung ist mittlerweile breit aufgestellt. Die Mitgliedschaftssoziologie ist gegenüber den vorliegenden Ansätzen ein neues Forschungsprogramm, das Einsichten der vorliegenden Forschungen und der Forschergruppe des Forschungsprogramms der Multiple Modernities seit den 1990er Jahren integriert.
Der Inhalt
Die Autoren
Prof. phil. habil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology.
Dr. phil. Reuß-Markus Krauße, Consultant, AKA Ausfuhrkreditanstalt GmbH im Finanzsektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts ProtoSociology.
Der Inhalt
- Bestandsaufnahme der soziologischen Theorie
- Rückblick: Westliche Modernisierungen
- Globale Studien
- Drittes Forschungsprogramm: Multiple Modernities, Mitgliedschaft und Globalisierung
- Mitgliedschaftsordnung der chinesischen Gesellschaft ohne solidarische Integration
- Soziologie der Nächsten Gesellschaft: Umschichtung soziologischer Theorie
Die Zielgruppen
Soziolog*innen, Politolog*innen, Ethnolog*innen, Psycholog*innen, Historiker*innen sowie Evolutionstheoretiker*innen
Prof. phil. habil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology.
Dr. phil. Reuß-Markus Krauße, Consultant, AKA Ausfuhrkreditanstalt GmbH im Finanzsektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts ProtoSociology.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno