
Soziale Ungleichheit (eBook, PDF)
Eine Einführung in die zentralen Theorien
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
39,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
20 °P sammeln!
Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Ansätzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen über das Ungleichheitsgefüge kennzeichnen die Perspektiven, und auf welche Ursachen führen sie die ungleichen Lebenschancen zurück? Zur Beantwortung dieser Fragen gibt die Autorin einen Überblick über theoretische Ansätze. Im ersten Teil geht es um die Diskussion über Klassen und Schichten von Marx bis in die 1970er Jahre. Seitdem differenziert sich nicht nur das Ungleichheitsgefüge, auch die so...
Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Ansätzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen über das Ungleichheitsgefüge kennzeichnen die Perspektiven, und auf welche Ursachen führen sie die ungleichen Lebenschancen zurück? Zur Beantwortung dieser Fragen gibt die Autorin einen Überblick über theoretische Ansätze. Im ersten Teil geht es um die Diskussion über Klassen und Schichten von Marx bis in die 1970er Jahre. Seitdem differenziert sich nicht nur das Ungleichheitsgefüge, auch die soziologischen Ansätze reagieren auf sozialen Wandel mit einer Ausdifferenzierung. Neben Klassen- und Schichtmodellen gibt es z.B. Lebensstilansätze, aber auch die Thematisierung von Entstrukturierungen, etwa in der Individualisierungsthese. Diese neueren Richtungen werden im zweiten Teil jeweils vorgestellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.