Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I Einfache Programm-Konstrukte.- I.1 Primitive Datentypen.- I.2 Einfache Kontrollstrukturen.- I.3 Programmaufbau, kleine Programme.- I.4 Aufgaben zu Kapitel I.- II Zusammengesetzte Datentypen.- II.1 Mengen.- II.2 Tupel.- II.3 Abbildungen.- II.4 Beispiel: Einfache Binäre Suchbäume.- II.5 Erweiterungen der Konzepte durch Hinzunahme der komplexen Datentypen.- II.6 Aufgaben zu Kapitel II.- III Beispiele.- III.1 Muster in Zeichenketten.- III.2 Dynamisches Hashen.- III.3 Ein Parser-Generator.- III.4 Aufgaben zu Kapitel III.- IV Programming in the Large - Mechanismen für die Erstellung komplexer Programmsysteme.- IV.1 Einleitung.- IV.2 Aufbau komplexer SETL-Programme.- IV.3 Getrennte Übersetzung.- IV.4 Inclusion Libraries.- V Programm-Transformationen.- V.1 Breitbandsprachen.- V.2 Zwei klassische Transformationen.- V.3 Formale Differenzbildung.- V.4 Transformationelle Ableitung eines Algorithmus zur Speicherbereinigung.- V.5 Transformationen für SETL: Differentiation mengentheoretischer Ausdrücke.- V.6 Abschließende Bemerkungen.- V.7 Übungsaufgaben.- VI Software Prototyping.- VI.1 Der Software Life Cycle.- VI.2 Software Prototyping.- VI.3 SETL als Prototyping-Sprache.- Literatur.
I Einfache Programm-Konstrukte.- I.1 Primitive Datentypen.- I.2 Einfache Kontrollstrukturen.- I.3 Programmaufbau, kleine Programme.- I.4 Aufgaben zu Kapitel I.- II Zusammengesetzte Datentypen.- II.1 Mengen.- II.2 Tupel.- II.3 Abbildungen.- II.4 Beispiel: Einfache Binäre Suchbäume.- II.5 Erweiterungen der Konzepte durch Hinzunahme der komplexen Datentypen.- II.6 Aufgaben zu Kapitel II.- III Beispiele.- III.1 Muster in Zeichenketten.- III.2 Dynamisches Hashen.- III.3 Ein Parser-Generator.- III.4 Aufgaben zu Kapitel III.- IV Programming in the Large - Mechanismen für die Erstellung komplexer Programmsysteme.- IV.1 Einleitung.- IV.2 Aufbau komplexer SETL-Programme.- IV.3 Getrennte Übersetzung.- IV.4 Inclusion Libraries.- V Programm-Transformationen.- V.1 Breitbandsprachen.- V.2 Zwei klassische Transformationen.- V.3 Formale Differenzbildung.- V.4 Transformationelle Ableitung eines Algorithmus zur Speicherbereinigung.- V.5 Transformationen für SETL: Differentiation mengentheoretischer Ausdrücke.- V.6 Abschließende Bemerkungen.- V.7 Übungsaufgaben.- VI Software Prototyping.- VI.1 Der Software Life Cycle.- VI.2 Software Prototyping.- VI.3 SETL als Prototyping-Sprache.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826