Alexander Oetker
eBook, ePUB
Signora Commissaria und die kalte Rache / Commissaria Giulia Ferrari Bd.3 (eBook, ePUB)
Ein Toskana-Krimi
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
In den idyllischen Gassen der Florentiner Altstadt tauchen mysteriöse Vermisstenplakate auf: Die Frauen darauf sind angeblich verschwunden. Tatsächlich aber geht es ihnen gut - abgesehen davon, dass sie alle zutiefst erschrocken sind. Kurz zuvor wurde eine jede von ihnen von einem Unbekannten verfolgt. Was nur will er mit den Plakaten erreichen? Die dynamische Commissaria Giulia Ferrari und ihr einzigartiges Team - der blinde Polizist Enzo, der ehemalige Kripobeamte Luigi, dessen urgemütliche Bar die zentrale Anlaufstelle für das Team ist, und der Hund Tulipan mit seiner unbestechlichen Sp...
In den idyllischen Gassen der Florentiner Altstadt tauchen mysteriöse Vermisstenplakate auf: Die Frauen darauf sind angeblich verschwunden. Tatsächlich aber geht es ihnen gut - abgesehen davon, dass sie alle zutiefst erschrocken sind. Kurz zuvor wurde eine jede von ihnen von einem Unbekannten verfolgt. Was nur will er mit den Plakaten erreichen? Die dynamische Commissaria Giulia Ferrari und ihr einzigartiges Team - der blinde Polizist Enzo, der ehemalige Kripobeamte Luigi, dessen urgemütliche Bar die zentrale Anlaufstelle für das Team ist, und der Hund Tulipan mit seiner unbestechlichen Spürnase - machen sich gemeinsam an die Ermittlungen. Sie müssen sich beeilen, denn in immer kürzeren Abständen tauchen neue Plakate auf ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.92MB
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@hoca.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://hoffmann-und-campe.de/pages/accessibility-statement
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Produktdetails
- Verlag: Atlantik Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 6. August 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783455019773
- Artikelnr.: 71916312
»Die perfekte Sommerunterhaltung.« Sven Trautwein 24books.de
Fast schon ein Cozy
Buchmeinung zu Alexander Oetker – »Signora Commissaria und die kalte Rache«
»Signora Commissaria und die kalte Rache« ist ein Kriminalroman von Alexander Oetker, der 2025 bei Atlantik erschienen ist. Dies ist der zweite Band der Reihe um …
Mehr
Fast schon ein Cozy
Buchmeinung zu Alexander Oetker – »Signora Commissaria und die kalte Rache«
»Signora Commissaria und die kalte Rache« ist ein Kriminalroman von Alexander Oetker, der 2025 bei Atlantik erschienen ist. Dies ist der zweite Band der Reihe um Commissaria Giulia Ferrari, die in Florenz ermittelt.
Zum Autor:
Alexander Oetker, geboren 1982, ist Bestsellerautor und TV-Journalist, als Frankreich-Experte von RTL und n-tv berichtet er seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Er lebt mit der Familie zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Zum Inhalt:
In Florenz werden junge Frauen nachts verfolgt und Vermisstenplakate um ihre Wohnung herum angebracht. Es sind bereits mehr als ein Dutzend Fälle und dann verschwindet das nächste Opfer spurlos. Commissaria Giulia Ferrari und ihr Team um den blinden Polizisten Enzo und den Wirt und ehemaligen Kripobeamten Luigi ermitteln mit Hochdruck.
Meine Meinung:
Giulia, Luigi und Enzo wirken sympathisch und kompetent. Sie harmonieren gut, sind hartnäckig und haben ein Faible für gutes Essen. Hier kommt der Restaurantkritiker im Autor zum Tragen. Der Schreibstil ist fesselnd und eindringlich, aber auch leicht verdaulich. Dieser Fall ist deutlich ruhiger als der erste Band.
Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt und insbesondere die Szenen aus der Sicht der Verfolgten vermitteln eindringlich die Gefühle der jungen Frauen. Es braucht einige Zeit bis sich eine erfolgversprechende Spur findet. Doch diesmal wird die Verfolgte entführt und das Tempo erhöht sich danach deutlich.
Gefallen haben mir die atmosphärischen Beschreibungen von Florenz, den Sehenswürdigkeiten und den Speisen, die Lust auf einen Urlaub wecken. Weniger gelungen fand ich die Figurenzeichnung fast ohne Grautöne. Die Auflösung ist vollständig und nachvollziehbar. Als Bruch empfand ich die Einbindung der Mafia in die Handlung, zumal die Auswirkungen erst in späteren Folgen spürbar werden.
Fazit:
Mich hat dieses Buch des Autor trotz einiger deutlich spürbaren Schwächen gut unterhalten, zumindest bis zur Einbindung der Mafia. Deshalb bewerte ich den Titel mit drei von fünf Sternen (60 von 100 Punkten). Empfehlen kann ich das Werk als atmosphärischen Urlaubskrimi, aber die in Frankreich spielen Krimis des Autors haben mir besser gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
… es geht immer um Macht
Signora Commissaria und die kalte Rache von Alexander Oetker
Den Leser erwartet den zweiten Teil einer neuen Krimireihe. Es ist ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ist leicht und flüssig geschrieben. Im Mittelpunkt unserer Geschichte …
Mehr
… es geht immer um Macht
Signora Commissaria und die kalte Rache von Alexander Oetker
Den Leser erwartet den zweiten Teil einer neuen Krimireihe. Es ist ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ist leicht und flüssig geschrieben. Im Mittelpunkt unserer Geschichte steht Commissaria Giulia Ferrari, der ehemalige Kripobeamter Luigi sowie der Polizist Enzo. Sie alle ermitteln gemeinsam in einer Reihe von mysteriösen Verfolgungen in Santa Croce.
Junge Frauen sind auf dem Heimweg und gehen unbeschwert durch einsame Gassen... Doch heimlich werden sie verfolgt. Am nächsten Tag hängt von ihren ein Plakat mit ihrem Foto in der näheren Umgebung. Die Polizei ist ratlos. Wer verfolgt die jungen Frauen? Was gibt es für Gemeinsamkeiten? Doch dann wird eine junge Frau entführt und unser Team versucht sie zu finden.
Gleichzeitig tauche ich in Giulias Vergangenheit ein. Ihre Eltern wurden vor 20 Jahren bei einem Sprengstoffattentat getötet. Ihre Zwillingsschwester Sofia wurde nie gefunden. Warum musste die Familie sterben? Zwischen Enzo und Giulia ist eine enge Beziehung. Obwohl er blind ist, macht er eine sensationelle Entdeckung, die Giulia eiskalt den Rücken unterläuft...
Beeindruckend und anschaulich fand ich die Schilderungen der Ermittlungen. Ich hatte das Gefühl am Rande zuzusehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Trauma der Vergangenheit - Alexander Oetker lässt Commissaria Giulia Ferrari bereits in ihrem zweiten Fall in Florenz ermitteln und dieses Mal verzichtet er auf das Pseudonym Pietro Bellini. Mich hat der spannende Krimi mit seinen sympathischen Ermittlern, dem traumhafte Ambiente, einer …
Mehr
Trauma der Vergangenheit - Alexander Oetker lässt Commissaria Giulia Ferrari bereits in ihrem zweiten Fall in Florenz ermitteln und dieses Mal verzichtet er auf das Pseudonym Pietro Bellini. Mich hat der spannende Krimi mit seinen sympathischen Ermittlern, dem traumhafte Ambiente, einer ordentlichen Portion Dolce Vita und dem skurrilen Fall wieder sehr gut unterhalten.
In Florenz werden junge Frauen gestalkt. Ein vermummter Mann folgt ihnen, wenn sie abends allein nach Hause gehen, bis zu ihrer Wohnung. Am nächsten Tag hängen Steckbriefe der Frauen mit Bild und persönlichen Daten in ihrem Viertel aus, die sie als vermisst melden. Commissaria Giulia und ihr Team stehen vor einem Rätsel. Die Frauen verbindet nichts außer Geschlecht und ungefährem Alter. Keines der traumatisierten Opfer kann den Stalker näher beschreiben. Eine erste Spur zerschlägt sich. Die Situation eskaliert, als der Täter sein dreizehntes Opfer entführt. Und nur kurze Zeit später verschwindet eine weitere junge Frau spurlos …
Commissaria Giulia ist eine taffe junge Frau, die unter dem Trauma der Ermordung ihrer Familie leidet. Noch immer beschließt sie jeden Tag mit einem Brief an ihre Schwester Sofia, die sie schmerzlich vermisst. Bisher war sie sich in ihrer Einsamkeit selbst genug, aber inzwischen hat Enzo, der einfühlsame blinde Sergente ihr Herz erobert, worüber beide glücklich und erstaunt sind. Luigi Battista, ehemaliger Commissario von Florenz und jetziger Barista in der eigenen Bar, ist der dritte Hauptcharakter und meine Lieblingsfigur. Gemeinsam lösen sie den aktuellen Fall, wobei dieses Mal Carla, Luigis Frau und begnadete Köchin, den richtungsweisenden Gedanken hat. Gleichzeitig stößt Enzo zufällig auf eine heiße Spur, die zurück in die Vergangenheit führt und den Unfall von Giulias Familie in einem anderen Licht erscheinen lässt. Ihr Temperament bringt die Commissaria prompt in Lebensgefahr, da sie nicht taktisch vorgehen will oder kann.
Oetkers Stil liest sich flüssig. Er fängt das italienische Lebensgefühl gekonnt ein und lässt uns neue Ecken von Florenz entdecken. Besonders gut gefallen haben mir der altehrwürdige Ruderclub und die durch die Corona-Pandemie wiederbelebten Florentiner „Weinfenster“. Carlas leckere Rezepte runden den Krimi ab und erinnern an des Autors weitere Profession als Gastrokritiker. Nur Hund Tulipans Rolle war dieses Mal für meinen Geschmack sehr klein. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Mich hat der Ausflug nach Florenz gut unterhalten. Das sympathischen Ermittlerteam, das italienische Flair und der etwas spezielle Fall haben mir Spaß gemacht. Der Täter wird geschnappt und alles logisch aufgeklärt, sodass keine Fragen offen bleiben.
Mit der neuen Spur in die Vergangenheit werden dagegen Verbrechen zutage gefördert, die in eine ganz andere Liga gehören und auch politische Folgen nach sich ziehen könnten. Natürlich endet der Krimi mit einem üblen Cliffhanger.
Immerhin kann ich also davon ausgehen, dass die Reihe weitergeht. Ich werde dabei sein und gebe diesem Fall 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung an alle Fans von spannenden, aber nicht zu gewalttätigen Krimis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote