
Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten (eBook, PDF)
Einsendeaufgabe im Studienbrief v3.0 Psychologie des Gesundheitsverhaltens
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema Selbstwirksamkeitserwartung. Sie enhält eine Checkliste mit konkreten Fragen, anhand derer vor allem die persönlichen Beweggründe der geplanten Verhaltensänderung der Klienten ermittelt werden können. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis, die SMART-Formel und das Transtheoretische Modell nac...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema Selbstwirksamkeitserwartung. Sie enhält eine Checkliste mit konkreten Fragen, anhand derer vor allem die persönlichen Beweggründe der geplanten Verhaltensänderung der Klienten ermittelt werden können. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis, die SMART-Formel und das Transtheoretische Modell nach Prochaska/Diclemente werden ebenfalls behandelt.