
Selbstreferentieller Stil am Beispiel der Fernsehserie 'Ally McBeal' (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Selbstreferentialität der Fernsehserie Ally McBeal, die in Deutschland ab 1998 ausgestrahlt wird. Ihre stilistischen Besonderheiten werden eingehend analysiert. Die Arbeit ist in 5 Kapitel strukturiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit allgemeinen Definitionen von "Stil" und der Entwicklung des Stils im Fernsehen. Weitergehend gibt es Aufschluss über den Begriff der "Serie". Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die Fernsehserie "Ally McBeal" und leitet in das vierte Kapitel über, welches sich mit den stilistischen Merkmalen der S...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Selbstreferentialität der Fernsehserie Ally McBeal, die in Deutschland ab 1998 ausgestrahlt wird. Ihre stilistischen Besonderheiten werden eingehend analysiert. Die Arbeit ist in 5 Kapitel strukturiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit allgemeinen Definitionen von "Stil" und der Entwicklung des Stils im Fernsehen. Weitergehend gibt es Aufschluss über den Begriff der "Serie". Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die Fernsehserie "Ally McBeal" und leitet in das vierte Kapitel über, welches sich mit den stilistischen Merkmalen der Serie befasst. Das fünfte Kapitel gibt eine Schlussbetrachtung der vorangegangenen Kapitel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.