Beate Dölling
eBook, ePUB Enhanced
Sechste Stunde Dr. Schnarch (eBook, ePUB Enhanced)
Unser geheimes Klassenbuch
Illustrator: Schaalburg, Bianca; Spitzer, Katja
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schule kann ganz schön langweilig sein, aber nicht für Alex und Emily. Denn die beiden völlig unterschiedlichen Freundinnen führen ein gemeinsames geheimes Klassenbuch, das im Unterricht (meist) unentdeckt durch die Sitzreihen von der einen zur anderen wandert. Themen sind unter anderem: Jungs (Emily), das Balzverhalten der Laubenvögel (Alex), noch mal Jungs (Emily), das Liebesleben der Weinbergschnecken (Alex), Mode (Emily), das Fressverhalten der männlichen Fruchtfliege (Alex) und natürlich: Lehrer, Schulstreiche, Freundinnen, Geschwister ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
- Geräte: Tablets / Webreader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 81.9MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Beate Dölling, 1961 in Osnabrück geboren, lebt als freie Autorin mit ihrer Tochter in Berlin. Die vielseitige Schriftstellerin hat sich vor allem als gute Beobachterin moderner Kinder- und Jugendwelten einen Namen gemacht. Ihre Kinder- und Jugendromane wuden mehrfach ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. September 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423422017
- Artikelnr.: 59636181
Inhalt:
Schule kann ganz schön langweilig sein, aber nicht für Alex und Emily. Denn die beiden völlig unterschiedlichen Freundinnen führen ein gemeinsames geheimes Klassenbuch, das im Unterricht (meist) unentdeckt durch die Sitzreihen von der einen zur anderen wandert. Themen …
Mehr
Inhalt:
Schule kann ganz schön langweilig sein, aber nicht für Alex und Emily. Denn die beiden völlig unterschiedlichen Freundinnen führen ein gemeinsames geheimes Klassenbuch, das im Unterricht (meist) unentdeckt durch die Sitzreihen von der einen zur anderen wandert. Themen sind unter anderem: Jungs (Emily), das Balzverhalten der Laubenvögel (Alex), noch mal Jungs (Emily), das Liebesleben der Weinbergschnecken (Alex), Mode (Emily), das Fressverhalten der männlichen Fruchtfliege (Alex) und natürlich: Lehrer, Schulstreiche, Freundinnen, Geschwister ...
Autor:
Beate Dölling, 1961 in Osnabrück geboren, lebt als freie Autorin mit ihrer Tochter in Berlin. Die vielseitige Schriftstellerin hat sich vor allem als gute Beobachterin moderner Kinder- und Jugendwelten einen Namen gemacht. Ihre Kinder- und Jugendromane wuden mehrfach ausgezeichnet.
Meinung:
Emily und Alex schreiben im Unterricht keine Zettel sondern haben ein Heft, damit es nicht zu sehr bei den Lehrern auffällt. Meist bleibt es unentdeckt. In dem Heft schreiben sie alles rein was ihnen grade so einfällt. Da ist zum Beispiel Hdw, wie Emily ihn nennt, ihre große Liebe oder Alex schreibt über Tiere, es werden mehrere Auswertungen gemacht zu den Jungs, Lehrern und Mädchen. Und dann ist da noch das Geheimnis um Zorro. Zorro hat nämlich in einem unbeobachteten Moment in ihr Heft geschrieben das er eine von beiden süss findet. Nun ist die große Frage wen er meint und vorallem wer Zorro ist.
Das Buch ist leicht und flüssig zu lesen. Es ist wie ein kariertes Schulheft aufgebaut, dadurch macht das lesen noch mehr Spass.
Manchmal wird das Buch von Lehrern entdeckt und auch die schreiben dann mal was rein, was ich sehr amüsant finde.
Die Illustrationen bringen ihr übriges mit sich, sie sind toll gestaltet und machen das Buch zu einem Ganzen.
Einziger Kritikpunkt ist die Geschichte mit Zorro. Erst wird gerätselt und irgendwann wirds immer weniger, so das man das Gefühl hat, es ist egal ob der Leser das wissen möchte.
Fazit:
Ein Buch was einen wieder an die eigene Schulzeit erinnert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Freundinnen Alex und Emily haben den idealen Weg gefunden im Unterricht unbemerkt zu kommunizieren, obwohl ihre Klassenlehrerin sie auseinander gesetzt hat! Sie haben ein gewöhnliches Schulheft, in das sie reinschreiben und das in der Stunde von den Schülern zwischen ihnen …
Mehr
Die Freundinnen Alex und Emily haben den idealen Weg gefunden im Unterricht unbemerkt zu kommunizieren, obwohl ihre Klassenlehrerin sie auseinander gesetzt hat! Sie haben ein gewöhnliches Schulheft, in das sie reinschreiben und das in der Stunde von den Schülern zwischen ihnen weitergegeben wird, auch wenn der ein oder andere mal liest, was bei den beiden grade Thema ist und seinen Kommentar dazu gibt. Darin schreiben sie nämlich über alles Mögliche. Den Unterricht, die dummen Lehrer,ihre Mitschüler und Jungs. Wenn welche aus ihrer Klasse die letzten Sätze lesen, ist das schlimm genug...Wehe dem jemand ein Leherliest es!<br />Dieses Buch ist der Autorin sehr gut gelungen!
Zunächst beeindruckt es durch den ausgefallen Schreibstil, quasi einen 286 Seiten langen Dialog. Außerdem gibt es immer wieder Freunde oder Freundinnen, die im Unterricht nicht nebeneinander sitzen dürfen, von da her ist dies eine Problematik, die sich die aller meisten sicher gut vorstellen können.
Das Buch stellt zudem etwas da, was es auch überall gibt: Streit in einer Freundschaft. Sei es nun wegen Eifersucht, wegen eines Jungen oder irgendetwas Anderem. Das ist denke ich auch der Grund, das man das Geschriebene beim Lesen etwas anders aufnimmt und verinnerlicht, als bei manchem anderen Buch.
Dieses Buch ist auf jeden Fall zu empfehlen, da es einem von vorne bis hinten Freude bereitet!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
