Frank Schmeißer
eBook, ePUB
Schurken überall! (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Unglaublichen Dreieinhalb sind ein echtes Superheldenteam! Zusammen sind sie unschlagbar und der Schrecken aller Schurken in Buckelbügel. Man muss ja nicht jeden Tag die Welt retten ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Frank Schmeißer lebt in Köln und ist seit Jahren renommierter Drehbuchautor u.a. für TV Total, Elton TV, Hilfe! Hochzeit! - Die schlimmste Woche meines Lebens, Ralf Schmitz und Stromberg.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783473384471
- Artikelnr.: 37138887
In diesem Buch geht es um 3 Schüler der Klasse 6a aus Buckelbügel. Sie sind die „Unglaublichen Dreieinhalb“, die Superhelden Sebastian Traugott von Nervköter alias „Das Gehirn“, „Action-Bärbel“ Barbara, „Das Camäleon“ Martin …
Mehr
In diesem Buch geht es um 3 Schüler der Klasse 6a aus Buckelbügel. Sie sind die „Unglaublichen Dreieinhalb“, die Superhelden Sebastian Traugott von Nervköter alias „Das Gehirn“, „Action-Bärbel“ Barbara, „Das Camäleon“ Martin und sein unsichtbarer Freund Dieter alias „Der Hosenscheißer“. Sebastian hat ein fotografisches Gedächtnis, Barbara ist extrem sportlich und muss immer in Bewegung sein, Martin kann sich „unsichtbar“ machen, weil er ständig übersehen wird und sein imaginärer Freund Dieter ist extrem ängstlich und hat deshalb bei Abstimmungen immer nur eine halbe Stimme. Die Dreieinhalb nehmen es mit Superschurken auf. Diese lauern überall, vor allem in der Klasse 6b (b wie böse), unter den Lehrern wie z.B. Dr. Knarz und sogar in der Familie. Und seit einiger Zeit verschwinden in der Schule auch noch Dinge, wofür die Lieblingslehrerin Frau Dafodil zur Verantwortung gezogen werden soll. Die Gelegenheit für die Dreieinhalb, ihre besonderen Fähigkeiten einzusetzen, um den Fall aufzuklären. Nebenbei muss sich Sebastian noch mit seiner Tange Hella rumplagen, für die seine Familie eine Geburtstagsparty ausrichten soll. Hella ist nicht nur furchteinflösend, sondern auch noch reich und die Familie von ihrem Wohlwollen abhängig.
Obwohl nicht immer alles glatt läuft, das Klassenzimmer ruiniert wird und immer irgendwie Chaos herrscht, schaffen es die Dreieinhalb am Ende doch, den Fall aufzuklären.<br />Wir haben das Buch gemeinsam in unserem Kurs „Schulbibliothek“ gelesen. Wir haben uns ständig schlapp gelacht und uns auf jede neue Stunde gefreut, damit wir endlich weiter lesen konnten. Auch die Zeichnungen sind sehr witzig und lockern das Buch noch zusätzlich auf. Wir haben jetzt schon den 2. Band angefangen und können nicht genug bekommen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um die total geheime Superheldenbande der Unglaublichen Dreieinhalb.Dazu gehören ,,Das Gehirn`` alias Sebastian von Nervköter, ,,Action Bärbel`` alias Barbara Schwemme, Martin ,,Das Chamäleon``und sein imaginärer Freund Dieter alias ,,Der Hosenscheißer``.
Es …
Mehr
Es geht um die total geheime Superheldenbande der Unglaublichen Dreieinhalb.Dazu gehören ,,Das Gehirn`` alias Sebastian von Nervköter, ,,Action Bärbel`` alias Barbara Schwemme, Martin ,,Das Chamäleon``und sein imaginärer Freund Dieter alias ,,Der Hosenscheißer``.
Es verschwinden aus unerklärlichen Gründen Schulmateriale aus ihrem Klassenzimmer. Die Dreieinhalb Unglaublichen versuchen durch Überwachung und Spionage herauszufinden wer der Täter sein könnte,weil es um die Versetzung ihrer Klassenlehrerin Frau Daffodil geht.Aber da kommt ihnen noch der Geburtstag von seiner Tane Hella und anderweitige Probleme in den Weg. Die Dreieinhalb Unglaublichen setzen aber immer noch weiter dran den Täter zu finden.<br />Mir hat das Buch persönlich gut gefallen , weil es witzig geschrieben ist und immer wieder neue Dinge auftauchen . Ich würde es an Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 11 Jahren weiterempfehlen
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
