Schillers ethische Naturkonzeptionen und deren theoretische (im Begriff des 'Elegischen') sowie praktische (exemplarisch in der Elegie 'Der Spaziergang') ästhetische Darstellung (eBook, ePUB)

Sofort per Download lieferbar
15,99 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Institut für Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Elegie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das griechische, antike zweizeilige elegeíon,also das elegische Distichon (welches nach heutigem Kenntnisstand im 7. Jh. v.u.Z. in Ionien, vermutlich durch Kallinos aus Ephesos oder Archilochos, entstand) besteht aus Daktylen, die auf einen Hexa- und einen Pentameter aufgeteilt werden, wobei im Pentameter die daktylische Dreigliederung (Länge-Kürze-Kürze) auch ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.