
Rudolph Dirks und die Katzenjammer Kids (eBook, PDF)
Die Bedeutung deutscher Zeichner für die Comic-Welt
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: Europa und die Vielfalt der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Auswanderer Rudolph Dirks hat am Ende des 19. Jahrhunderts in einer amerikanischen Zeitung mit dem Comic-Strip "Die Katzenjammer Kids" begonnen. In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, warum es in den USA im 19. Jahrhundert überhaupt zur Entstehung der Comics kam und welche Bedeutung Rudolph Dirks' Werk hatte, was war neu und anders? Welche Parallelen bestehen zwischen Wilhelm B...
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: Europa und die Vielfalt der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Auswanderer Rudolph Dirks hat am Ende des 19. Jahrhunderts in einer amerikanischen Zeitung mit dem Comic-Strip "Die Katzenjammer Kids" begonnen. In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, warum es in den USA im 19. Jahrhundert überhaupt zur Entstehung der Comics kam und welche Bedeutung Rudolph Dirks' Werk hatte, was war neu und anders? Welche Parallelen bestehen zwischen Wilhelm Buschs "Max und Moritz", welche Beziehung zum "Yellow Kid" und welchen Einfluss hat Dirks auf nachfolgende Comic-Generationen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.