Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
>Het Parool< prophezeit hatte, seine Frau werde mit einem anderen durchbrennen und er, der ja ein Löwe war, würde dann Selbstmord begehen. Es war eine treffende Prophezeiung.« Doch wie der Tod so spielt, der Strick reißt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.14MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die elf Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors. Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.
Produktdetails
- Verlag: Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 4. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783518735145
- Artikelnr.: 39170330
Broschiertes Buch
Cees Nooteboom schafft es in seinem Buch „Rituale“, die Sorgen des Lebens auf eine natürlich ironische Weise aufzuzeigen. Inni Wintrop lässt sein Leben Revue passieren und stößt dabei auf die Wegbegleiter Arnold und Philip Taads, an denen er sich zu orientieren …
Mehr
Cees Nooteboom schafft es in seinem Buch „Rituale“, die Sorgen des Lebens auf eine natürlich ironische Weise aufzuzeigen. Inni Wintrop lässt sein Leben Revue passieren und stößt dabei auf die Wegbegleiter Arnold und Philip Taads, an denen er sich zu orientieren versucht – was jedoch nur sehr bedingt gelingt. Wie schon Marcel Reich-Ranicki gesagt hat: Ein poetischer Roman, bei dem die Erotik im Mittelpunkt steht. Eines der wenigen Bücher, das man gelesen haben muss und doch nur liest, wenn man es empfohlen bekommt, weil man es eigentlich gar nicht kennt ...
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Was ist Sinn und was sind Rituale?
Ein sehr schönes Buch über Lebenszeit und -zweck.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für