
Rechtsverhältnisse an einem Schatzfund. Das Beispiel des Lübecker Münzschatzfalls (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet die Tatbestandsmerkmale und die Rechtsfolge des § 984 BGB. Es wird erläutert, wann eine Fundsache als Schatz anzusehen ist und wer daran das Eigentum erhält. Hierzu wird der Lübecker Münzschatzfall im Detail betrachtet und anhand dieses Beispiels werden sämtliche aufkommenden Fragen behandelt. Ferner wird auch kurz auf denkmalschutzrechtliche Frage...
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet die Tatbestandsmerkmale und die Rechtsfolge des § 984 BGB. Es wird erläutert, wann eine Fundsache als Schatz anzusehen ist und wer daran das Eigentum erhält. Hierzu wird der Lübecker Münzschatzfall im Detail betrachtet und anhand dieses Beispiels werden sämtliche aufkommenden Fragen behandelt. Ferner wird auch kurz auf denkmalschutzrechtliche Fragen Bezug genommen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.