
Rechtsphilosophie und Ethik der Idee der Gesundheitsregion (eBook, PDF)
Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Primärversorgungszentren und der kommunalen Krankenhäuser
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
39,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es wird die epistemologisch reflektierte modallogische Vision einer genossenschaftsartigen Gesundheitsregion als Gemeingut freier Zugänglichkeit skizziert und rechtsphilosophisch, ethisch und ontoanthropologisch begründet und als Projekt eines kollektiven Erlernens des Commoning als Doing Commons skizziert. Quartiersbezogen wird die Rolle von ambulanten multidisziplinären und die sorgekulturelle Einheit von Cure und Care abbildenden Primärversorgungszentren und kommunalen Krankenhäusern im lokalen/regionalen Sozialraum der Daseinsvorsorge der Kommune als partnerschaftliche Einbindung zivi...
Es wird die epistemologisch reflektierte modallogische Vision einer genossenschaftsartigen Gesundheitsregion als Gemeingut freier Zugänglichkeit skizziert und rechtsphilosophisch, ethisch und ontoanthropologisch begründet und als Projekt eines kollektiven Erlernens des Commoning als Doing Commons skizziert. Quartiersbezogen wird die Rolle von ambulanten multidisziplinären und die sorgekulturelle Einheit von Cure und Care abbildenden Primärversorgungszentren und kommunalen Krankenhäusern im lokalen/regionalen Sozialraum der Daseinsvorsorge der Kommune als partnerschaftliche Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure im intermediären Raum zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht diskutiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.