
Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum (eBook, PDF)
Ein gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Vergleich
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich als Freiberufler gründet, steht auch vor der Frage, welche Rechtsform gewählt werden sollte. Dies gilt umso mehr, wenn sich für die zukünftige Tätigkeit von Kollegen anbahnt. Die Arbeit vergleicht mehrere Rechtsformen, welche den freien Berufen offen stehen. Der Vergleich nähert sich einer Lösung über das Gesellschaftsrecht und andererseits über das Steuerrecht. Hierbei werden insbesondere die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Pa...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich als Freiberufler gründet, steht auch vor der Frage, welche Rechtsform gewählt werden sollte. Dies gilt umso mehr, wenn sich für die zukünftige Tätigkeit von Kollegen anbahnt. Die Arbeit vergleicht mehrere Rechtsformen, welche den freien Berufen offen stehen. Der Vergleich nähert sich einer Lösung über das Gesellschaftsrecht und andererseits über das Steuerrecht. Hierbei werden insbesondere die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Partnergesellschaft und die GmbH verglichen. Als Vergleichsparameter werden u.a. die Gründungskosten, die schuldrechtlichen Haftungsthematiken, die steuerrechtlichen Ausflüsse inkl. der Buchführungspflicht erörtert. Überdies wird ein Blick in das Berufsrecht geworfen sowie die laufenden Kosten gegenübergestellt. Im Ergebnis werden diese Rechtsformen argumentativ abgewogen und zu einer transparenten Übersicht zusammengeführt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.