
Psychokardiologie (eBook, PDF)
Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen
Redaktion: Herrmann-Lingen, Christoph; Titscher, Georg; Albus, Christian
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
30 °P sammeln!
Die psychosomatische Diagnostik und Therapie hat eine zunehmend wichtige Bedeutung bei der Akutbehandlung, Prävention und Rehabilitation kardiovaskulärer Erkrankungen. Der Zusammenhang zwischen Herzerkrankungen und Psyche sowie den psychosozialen Begleiterscheinungen ist gut belegt.Grundlagen der Kardiologie und psychosomatischen MedizinArzt-Patienten-BeziehungEthische Fragestellungen, Gendereffekte, Psychokardiologie entlang der LebensspannePsychosomatische Problemfelder und KomorbiditätenUrsachen und Folgen: Persönlichkeitsfaktoren, Risikoverhalten, Depression, Angststörungen ...Spezifi...
Die psychosomatische Diagnostik und Therapie hat eine zunehmend wichtige Bedeutung bei der Akutbehandlung, Prävention und Rehabilitation kardiovaskulärer Erkrankungen. Der Zusammenhang zwischen Herzerkrankungen und Psyche sowie den psychosozialen Begleiterscheinungen ist gut belegt.
NEU u.a.
Entsprechend den deutschen und europäischen Empfehlungen und Leitlinien u.a.
Geeignet für die Kurse nach den Curricula "Psychokardiologische Grundversorgung" (D) und "Kardiologische Psychosomatik" (AU). Zur Vertiefung der entsprechenden Inhalte der Kurse "Psychosomatische Grundversorgung". Das Buch bietet Kardiologen, Internisten, Allgemeinmedizinern, Psychotherapeuten und Psychologen alle praxisrelevanten Grundlagen, um ihre Patienten bestmöglich behandeln zu können.
- Grundlagen der Kardiologie und psychosomatischen Medizin
- Arzt-Patienten-Beziehung
- Ethische Fragestellungen, Gendereffekte, Psychokardiologie entlang der Lebensspanne
- Psychosomatische Problemfelder und Komorbiditäten
- Ursachen und Folgen: Persönlichkeitsfaktoren, Risikoverhalten, Depression, Angststörungen ...
- Spezifische Diagnostik und Behandlungskonzepte - ambulant und stationär
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
NEU u.a.
- Collaborative care
- Akut-Kardiologie, Heart Failure Units
- Rehabilitation
Entsprechend den deutschen und europäischen Empfehlungen und Leitlinien u.a.
- DGK Positionspapier zur Bedeutung psychosozialer Faktoren in der Kardiologie
- Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK
- ESC CVD Prevention in Clinical Practice
Geeignet für die Kurse nach den Curricula "Psychokardiologische Grundversorgung" (D) und "Kardiologische Psychosomatik" (AU). Zur Vertiefung der entsprechenden Inhalte der Kurse "Psychosomatische Grundversorgung". Das Buch bietet Kardiologen, Internisten, Allgemeinmedizinern, Psychotherapeuten und Psychologen alle praxisrelevanten Grundlagen, um ihre Patienten bestmöglich behandeln zu können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.