
Psychische Gesundheit bei der Arbeit (eBook, PDF)
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Sofort per Download lieferbar
Statt: 37,99 €**
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Das Buch erklärt die wichtigsten Begriffe und Erklärungsmodelle rund um das Thema psychische Gesundheit und Stressentstehung bei der Arbeit. Das ermöglicht ein tieferes Verständnis von Ursache und Wirkung und der daraus resultierenden Gefährdungen für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.Im Hauptteil werden Methoden und Verfahren zur Messung von Belastungsfaktoren vorgestellt, die zu einer psychischen Fehlbelastung führen können. Dazu hat der Autor einen Darstellungs- und Beurteilungskriterienkatalog erarbeitet, mit dem der Leser leicht die Inhalte von einschlägi...
Das Buch erklärt die wichtigsten Begriffe und Erklärungsmodelle rund um das Thema psychische Gesundheit und Stressentstehung bei der Arbeit. Das ermöglicht ein tieferes Verständnis von Ursache und Wirkung und der daraus resultierenden Gefährdungen für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.
Im Hauptteil werden Methoden und Verfahren zur Messung von Belastungsfaktoren vorgestellt, die zu einer psychischen Fehlbelastung führen können. Dazu hat der Autor einen Darstellungs- und Beurteilungskriterienkatalog erarbeitet, mit dem der Leser leicht die Inhalte von einschlägigen Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung vergleichen kann.
Praxisbeispiele erläutern die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden.
Das Buch wendet sich an alle Interessierten, die wissen möchten, wie man effektiv psychische Belastung bei der Arbeit erfassen und in der Folge verringern kann. Damit sind alle Personen angesprochen, die mit dem ThemaArbeitssicherheit betraut sind. Dazu gehören Fachkräfte für Arbeitssicherheit genauso wie Betriebsräte, Personalverantwortliche, Referenten für Gesundheitsmanagement und alle, deren Anliegen die Verbesserung der Qualität der Arbeitsbedingungen ist.
Im Hauptteil werden Methoden und Verfahren zur Messung von Belastungsfaktoren vorgestellt, die zu einer psychischen Fehlbelastung führen können. Dazu hat der Autor einen Darstellungs- und Beurteilungskriterienkatalog erarbeitet, mit dem der Leser leicht die Inhalte von einschlägigen Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung vergleichen kann.
Praxisbeispiele erläutern die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden.
Das Buch wendet sich an alle Interessierten, die wissen möchten, wie man effektiv psychische Belastung bei der Arbeit erfassen und in der Folge verringern kann. Damit sind alle Personen angesprochen, die mit dem ThemaArbeitssicherheit betraut sind. Dazu gehören Fachkräfte für Arbeitssicherheit genauso wie Betriebsräte, Personalverantwortliche, Referenten für Gesundheitsmanagement und alle, deren Anliegen die Verbesserung der Qualität der Arbeitsbedingungen ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.