
Projektorientierte Lehre an Hochschulen angewandter Wissenschaften (eBook, PDF)
Ein multiperspektivischer Zugang
Redaktion: Preiß, Franziska; Wendorff, Jörg; Reichle, Heidi
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
40 °P sammeln!
Das Buch liefert einen kritischen Beitrag zum Diskurs über Lehre an Hochschulen angewandter Wissenschaften. Projektorientierte Lehre (POL) wird in ihrer Bedeutung für Hochschulen angewandter Wissenschaften dargestellt und analysiert. Theoretische Perspektiven, implementierte Projekte, Bedingungsfaktoren sowie wissenschaftliche Ansätze komplementieren die Sicht.Der InhaltGrundlagenProjektorientierte Lehre wird unter den Blickwinkeln der Geistesgeschichte, des bildungswissenschaftlichen Kontextes, immersiver Medien sowie der Generation Z thematisiert.Ausgestaltung/Lernumgebung/Bedingungsfakto...
Das Buch liefert einen kritischen Beitrag zum Diskurs über Lehre an Hochschulen angewandter Wissenschaften. Projektorientierte Lehre (POL) wird in ihrer Bedeutung für Hochschulen angewandter Wissenschaften dargestellt und analysiert. Theoretische Perspektiven, implementierte Projekte, Bedingungsfaktoren sowie wissenschaftliche Ansätze komplementieren die Sicht.
Der Inhalt
Grundlagen
Projektorientierte Lehre wird unter den Blickwinkeln der Geistesgeschichte, des bildungswissenschaftlichen Kontextes, immersiver Medien sowie der Generation Z thematisiert.
Ausgestaltung/Lernumgebung/Bedingungsfaktoren
Kompetenzorientiertes Prüfen, zukunftsorientierte Lernwelten, digitale Aspekte und selbstgesteuerte Laborversuche sind hier die zentralen Bezugspunkte zur Projektorientierung.
Umsetzung
Drei konkrete Vorlesungskonzepte und Beispiele POL finalisieren den letzten Buchteil. In denBereichen Angewandte Gesundheitswissenschaft, Fahrzeugtechnik sowie Soziale Arbeit und Maschinenbau findet sich eine kritische Reflektion der jeweiligen Umsetzung von POL.
Die Herausgeber
Franziska Preiß ist Referentin für Lehr- und Lernforschung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Heidi Reichle ist Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Jörg Wendorff ist Dekan der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.