Probleme der Zusammenarbeit der Ost- und West-Frauenbewegung (eBook, PDF)

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des EWA-Frauenzentrums in Berlin-Prenzlauer Berg

Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
38,00 â‚¬
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 Â°P sammeln!
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der politischen Wende im November 1989 begann in der DDR ein republikweiter Frauenaufbruch. In vielen Städten der DDR entstanden zahlreiche Frauengruppen und -initiativen, von denen einige auf Frauen(friedens)gruppen in den 80er Jahren zurückgehen. Andere Fraueninitiativen, wie die Lila Offensive (LILO) und die Sozialistische Fraueninitiative (SOFI) entstanden bereits im Herbst 1989 in Berlin. Der Beginn einer Frauenbewegung in der DDR ist gleichzusetzen mit der Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes der DDR (UFV) am 3. Dezember 1989 in der Berliner VolksbÃ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.