Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
19,99 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alexander Pletsch setzt sich mit den Einsichten des Neuplatonikers Plotin (205-270) in das Wesen des menschlichen Selbst auseinander und unternimmt den Versuch, die Aktualität von Plotins Schlüssen in das rechte Licht zu rücken. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage, wie Plotin seine These von der Unvergänglichkeit unseres denkenden Bewußtseinskerns begründet. Charakteristisch für Plotin ist die subtile Verknüpfung von akademischem, peripatetischem und stoischem Gedankengut mit Überlegungen, die als originär plotinisch einzustufen sind. Plotins Reflexionen über die Natur...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.