
Phonetik und Phonologie am Beispiel verschiedener Sprachen, überwiegend anhand der Portugiesischen (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Portugiesisches Institut), Veranstaltung: Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Phonetik stammt aus dem Griechischen [f¿¿¿t¿¿ó¿] (phonetikós), was soviel wie "zum Tönen/Sprechen gehörig" bedeutet. Dies wurde von dem Wort [f¿¿¿] (phon¿) abgeleitet, was "Laut, Ton oder Stimme" als Bedeutung hat. Diese Wissenschaft beschäftigt sich also mit Lauten, besser gesagt, mit ihrer Produktion, Übertragung und Wahrne...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Portugiesisches Institut), Veranstaltung: Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Phonetik stammt aus dem Griechischen [f¿¿¿t¿¿ó¿] (phonetikós), was soviel wie "zum Tönen/Sprechen gehörig" bedeutet. Dies wurde von dem Wort [f¿¿¿] (phon¿) abgeleitet, was "Laut, Ton oder Stimme" als Bedeutung hat. Diese Wissenschaft beschäftigt sich also mit Lauten, besser gesagt, mit ihrer Produktion, Übertragung und Wahrnehmung. Man unterscheidet, dementsprechend, drei Zweige dieses Teilgebiets der Sprachwissenschaft: die artikulatorische, die akustische und die auditive Phonetik. (Pelz, 1997)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.