Voltaire
eBook, ePUB
Philosophisches Taschenwörterbuch (eBook, ePUB)
Reclam Taschenbuch
Redaktion: Bauer, Rainer / Übersetzer: Oppenheimer, Angelika
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.18MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Voltaire, geb. 1694 als François-Marie Arouet in Paris, gest. 1778 ebenda, ist der meistgelesene Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung. Angelika Oppenheimer, geb. 1946, studierte Philosophie, Romanistik und Psychologie und übersetzte u. a. Condillacs 'Versuch über den Ursprung der menschlichen Erkenntnis'. Rainer Bauer studierte Sozialwissenschaften und Psychologie in Göttingen. Im Jahr 2008 gründete er die Voltaire-Stiftung mit dem Ziel, die Auseinandersetzung mit Leben und Werk Voltaires in Deutschland zu fördern. Zu den Projekten der Stiftung gehören u.a. die Internetseite www.correspondance-voltaire.de und die Neuherausgabe einzelner Werke Voltaires.
Produktdetails
- Verlag: Reclam Verlag
- Seitenzahl: 447
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783159622149
- Artikelnr.: 69053237
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Gustav Seibt greift zur Bibel nach der Lektüre von Voltaires gesammelten Essays zu Gott und der Welt. Anregend findet er die kurzen Texte aber auch in vielerlei anderer Hinsicht. Der Leser darf, aber sollte sie nicht allzu "häppchenweise" lesen, rät der Rezensent, der "Drive" des Buches eröffnet sich dem konsequenten Leser. Die unsystematische Anlage des Buches und das Vertrauen des Autors auf den Scharfsinn seiner Leser empfindet Seibt als Verlockung. Die Debatten von Voltaires Zeit, Voltaires witzige, unterhaltsame Bibelkritik, seine "philosophisch-begrifflichen" Exkursionen - all das empfiehlt sich laut Seibt durch eine klare, trockene Prosa.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Es ist eine Großtat des Reclam Verlags und der Voltaire-Stiftung, diesen zentralen Text unverkürzt ins Deutsche gebracht zu haben, dazu sehr schön gestaltet. Voltaires kämpferischer Witz, seine bei aller Skepsis unerschütterliche Menschenliebe funkeln frisch wie am ersten Tag. Es wäre schön, wenn diese spektakuläre Neuausgabe Folgen für die Lehrpläne hätte.« Süddeutsche Zeitung, 22.01.2021 »In kurzen, unterhaltsamen Artikeln vermittelt Voltaire Erkenntnisse der empirischen Wissenschaften und der historischen Forschung, um mit ironischen, bisweilen auch blasphemischen Bonmots religiöse Einbildungen, Intoleranz und Vorurteile zu bekämpfen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.2020
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für