Phänomen YouTube. Warum Nutzer "beauty channels" betreiben und dabei erfolgreich sind (eBook, PDF)

Ein Erklärungsversuch mit Hilfe von Theodor W. Adornos "Kulturindustrie"

Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,95 €**
13,99 €

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema "Mediensoziologie" beschäftigt sich mit der Frage, warum Nutzer auf der Plattform YouTube sogenannte "beauty channels" betreiben und damit erfolgreich sind. Kapitel zwei erläutert den Medienbegriff aus soziologischer Sicht und welche Art von Medien in der Soziologie unterschieden werden. Darauffolgend werden Hintergründe und Informationen rund um YouTube vorgestellt und definiert, was "beauty channels"...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.