Orient im Rampenlicht (eBook, PDF)

Die Inszenierung des Anderen in Wien um 1900

Sofort per Download lieferbar
29,00 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hugo von Hofmannsthal bezeichnete Wien einst als Tor des Orients, als "alte porta Orientis für Europa". Er interpretierte die Stadt als Bollwerk des ,christlichen Abendlandes' und zugleich als weltoffene Pforte und Begegnungsort mit dem Anderen. Sein Sinnbild der porta Orientis zeugt von der ambivalenten Wahrnehmung des sogenannten Orients in Wien: Die Darstellung des Anderen ist von den ,Türkenkriegen' des späten 17. und 18. Jahrhunderts, dem jahrhundertelangen diplomatischen Austausch mit dem Osmanischen Reich, Handelsbeziehungen nach Osten und habsburgischer Orientpolitik ebenso geprägt...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.