also keine Texte enthalten, ebenso wenig gibt es Übungen oder Lernhinweise. Für seinen Zweck gut durchdachtes Konzept. Erschlossen auch zum Nachschlagen durch eine umfangreiche Übersicht zu den Themen, Vokabelregister, Verzeichnis der Bibelstellen. - Zur Begleitung der Sprachausbildung theologischer Studiengänge, mit Einschränkung vielleicht auch interessant für Laien, die sich für den griechischen Ursprung christlichen Wortschatzes interessieren.
Aus: theology.de, ?
Barbara Fuß bietet ihn ihrem Lehrbuch das Vokabular und die Formenlehre des neutestamtentlichen Griechisch auf kompakte, übersichtliche und benutzerfreundliche Weise dar. Das Buch kann als Ergänzung zu einem Lehrbuch, als Begleitung für den Griechischunterricht und als Hilfe zum Selbststudium verwendet werden.
Aus: lehrerbibliothek.de, Thomas Bernhard
Das vorliegende Lernbuch bietet das Vokabular und die Formenlehre des neutestamentlichen Griechisch auf kompakte, übersichtliche und benutzerfreundliche Weise - als Ergänzung zu einem Lehrbuch, als Begleitung für den Griechischunterricht und als Hilfe zum Selbststudium. Das bedeutet aber auch: Man kann nicht ausschließlich mit diesem Buch arbeiten. Das Vokabular umfasst alle Wörter des griechischen Neuen Testaments, die zehnmal und häufiger vorkommen, ergänzt um weitere theologisch bedeutsame, für einzelne neutestamentliche Autoren charakteristische oder einfach für die Beispielsätze notwendige Wörter. Die Vokabeln sind grundsätzlich nach der Häufigkeit ihres Vorkommens im Neuen Testament geordnet. Die Grammatiktafeln bieten eine Übersicht über die gesamte neutestamentliche Formenlehre. Für alles weitere ist eine Grammatik des neutestamentlichen Griechisch zu Rate zu ziehen, so betont die Verfasserin selbst ausdrücklich.