
Neue Entwicklungen in der Additiven Fertigung (eBook, PDF)
Beiträge aus der wissenschaftlichen Tagung der Rapid.Tech 2015
Redaktion: Witt, Gerd; Sehrt, Jan; Wegner, Andreas
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 129,99 €**
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
50 °P sammeln!
Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Additiven Fertigung. Die Verfahren des Laser-Sinterns und des Laserstrahlschmelzens werden an Beispielen aus verschiedenen Branchen wie Kunststoffverarbeitung, Maschinenbau, Metallbearbeitung und Medizintechnik diskutiert. Alle Beiträge wurden im Double-blind-Review-Verfahren begutachtet.Der InhaltTeil 1: Neue Kunststoff-Materialien für das Laser-Sintern.- Teil 2: Steigerung des Prozessverständnisses und neue Anwendungsgebiete beim Laser-Sintern.- Teil 3: Neue metallische Materialien für das Laser-Strahls...
Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Additiven Fertigung. Die Verfahren des Laser-Sinterns und des Laserstrahlschmelzens werden an Beispielen aus verschiedenen Branchen wie Kunststoffverarbeitung, Maschinenbau, Metallbearbeitung und Medizintechnik diskutiert. Alle Beiträge wurden im Double-blind-Review-Verfahren begutachtet.
Der Inhalt
Teil 1: Neue Kunststoff-Materialien für das Laser-Sintern.- Teil 2: Steigerung des Prozessverständnisses und neue Anwendungsgebiete beim Laser-Sintern.- Teil 3: Neue metallische Materialien für das Laser-Strahlschmelzen.- Teil 4: Steigerung der Prozessfähigkeit des Laser-Strahlschmelzens und neue Anwendungsgebiete.
Die Zielgruppen
Das Buch richtet sich an Entwicklungsingenieure und Wissenschaftler im Bereich der Additiven Fertigung sowie an Studenten des Maschinenbaus und der Werkstoffwissenschaften.
Die Herausgeber
Gerd Witt lehrt und forscht seit 1998 als Professor am Lehrstuhl Fertigungstechnik an der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkt ist die Additive Fertigung. Er ist Gutachter der AiF in der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) sowie Mitglied in verschiedenen Fachausschüssen zum Thema Additive Fertigung.
Andreas Wegner hat Maschinenbau studiert. Seit 2010 ist er Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Kunststoffe am Lehrstuhl für Fertigungstechnik der Universität Duisburg-Essen. 2015 promovierte er im Bereich Laser-Sintern.
Jan T. Sehrt hat Maschinenbau studiert. Seit 2005 leitet er das Rapid Technology Center (RTC) Duisburg des Lehrstuhls Fertigungstechnik der Universität Duisburg-Essen. 2010 promovierte er im Bereich Laser-Strahlschmelzen.
Der Inhalt
Teil 1: Neue Kunststoff-Materialien für das Laser-Sintern.- Teil 2: Steigerung des Prozessverständnisses und neue Anwendungsgebiete beim Laser-Sintern.- Teil 3: Neue metallische Materialien für das Laser-Strahlschmelzen.- Teil 4: Steigerung der Prozessfähigkeit des Laser-Strahlschmelzens und neue Anwendungsgebiete.
Die Zielgruppen
Das Buch richtet sich an Entwicklungsingenieure und Wissenschaftler im Bereich der Additiven Fertigung sowie an Studenten des Maschinenbaus und der Werkstoffwissenschaften.
Die Herausgeber
Gerd Witt lehrt und forscht seit 1998 als Professor am Lehrstuhl Fertigungstechnik an der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkt ist die Additive Fertigung. Er ist Gutachter der AiF in der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) sowie Mitglied in verschiedenen Fachausschüssen zum Thema Additive Fertigung.
Andreas Wegner hat Maschinenbau studiert. Seit 2010 ist er Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Kunststoffe am Lehrstuhl für Fertigungstechnik der Universität Duisburg-Essen. 2015 promovierte er im Bereich Laser-Sintern.
Jan T. Sehrt hat Maschinenbau studiert. Seit 2005 leitet er das Rapid Technology Center (RTC) Duisburg des Lehrstuhls Fertigungstechnik der Universität Duisburg-Essen. 2010 promovierte er im Bereich Laser-Strahlschmelzen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.