Jan Flieger
eBook, PDF
Mutgeschichten (eBook, PDF)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Niklas ist der Anführer der Tiger-Bande. Er trainiert Judo im Sportverein. Sogar den dicken Olli aus der vierten Klasse kann er ganz einfach über die Schulter werfen. Echt stark! Doch ist Niklas wirklich so mutig, wie er immer tut? Vier kleine Geschichten erzählen davon, was es bedeutet, Mut zu beweisen. Denn Mut hat nicht immer nur mit Kraft zu tun. Manchmal braucht man eine Riesenportion Mut, nur um in der Schule den Finger zu heben ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Jan Flieger, geboren 1941 in Berlin. Diplom-Wirtschaftsingenieur. War einer der erfolgreichsten Krimiautoren der DDR. Theodor-Körner-Preis. Lebt in Leipzig. Schreibt Krimis, Thriller, Kinderbücher. Übersetzung ins Chinesische, Niederländische, Russische, Tschechische und Dänische. Zwei Krimis erschienen vor der Wende bei S. Fischer. Sein Krimi "Tatort Teufelsauge" war ab 2006 nach der Übersetzung ins Englische durch Professor Mark Webber Lehrstoff an der Universität Toronto im Kurs "Deutsche Kriminalliteratur". Sein Krimi "Der Sog" wurde 1988 verfilmt und als "Alles umsonst" nach der Wende mehrfach im Fernsehen ausgestrahlt, zuletzt 2009. Im Jahr 2010 erschienen seine besten schwarzhumorigen Kriminalgeschichten "Dunkel ist der Weg der Rache". Ab Mai 2012 ist sein fesselnder Norwegen-Krimi "Auf den Schwingen der Hölle" im Buchhandel, der für Kontroversen sorgt, drastisch, düster, aber auch voller Poesie. Ein Buch mit einem gänzlich unerwarteten und schockierenden Finale. Nach aufwendigen Recherchen in Tokyo entstand sein Thriller "Man stirbt nicht lautlos in Tokyo", der zur Buchmesse 2013 in Leipzig als ein Vorzeige-Krimi des fhl Verlages Leipzig erscheint. Teilnahme am 2. Berliner Krimimarathon 2011. Bibliografie: Kinderbücher Flucht über die Anden, Kinderbuchverlag Berlin, 1981 Das Glücksschwein und andere Taschengeldgeschichten, Schneiderbuch, 1999 Der Kommissar in der Regentonne und andere Detektivgeschichten, Arena Verlag 1999 Ein Fall für die Feriendetektive Ein Fall für die Superspürnasen, Arena, 2001 Elf Kicker im Fußballfieber, Arena Verlag, 2002 Mutgeschichten, Arena Verlag, 2000 Der vertauschte Mittelstürmer und andere Fußballgeschichten, Arena 1998 Das Labyrinth in den Klippen, Schneiderbuch, 1999 Die Ruine der Raben, Arena Verlag, 1999 Flucht aus Montecastello, Schneiderbuch, 2000 Das Labyrinth in den Klippen, Schneiderbuch, 1999 Gefährlicher Vollmond, Arena Verlag, 2002 . Abenteuerland Verfolgung durch die grüne Hölle, Arena Verlag, 2000 Schatzsuche auf der Totenkopfinsel, Arena Verlag, 2000 Das Grab des Pharaos, Arena Verlag, 2001 Duell mit dem Tyrannosaurus, Arena Verlag, 2001 Krimis Der Sog. Kriminalroman, Mitteldeutscher Verlag, 1985 (BRD-Titel: "Ein tödliches Ultimatum") Tatort Teufelsauge, Mitteldeutscher Verlag, 1986 Die Hölle hat keine Hintertür, Mitteldeutscher Verlag, 1987 Neuntöter, Das Neue Berlin, 1987 (Blaulicht Nr. 259) Eine Stadt sucht einen Mörder, Militärverlag der DDR, 1987 Der graue Mann, Mitteldeutscher Verlag, 1988 Der Tod kam in der Mittsommernacht, Militärverlag der DDR, 1988 Ein tödliches Ultimatum, Fischer, 1993 (DDR-Titel: Der Sog) Satans tötende Faust, Eulenspiegel Verlag, 1995 Im Höllenfeuer stirbt man langsam, Das Neue Berlin, 1997 Dunkel ist der Weg der Rache. Schwarzhumorige Kriminalgeschichten, Dr. Ziethen Verlag, 2010 Auf den Schwingen der Hölle. Ein Norwegen-Krimi, Fhl Verlag Leipzig, 2012 Sonstiges Polterabend, Mitteldeutscher Verlag, 1981 Die ungewöhnliche Brautfahrt und andere Geschichten, Mitteldeutscher Verlag, 1983 Das Tal der Hornissen, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1985 Die Stunde des Kondors, Militärverlag der DDR, 1985 Die Nacht der Schnee-Eule, Militärverlag der DDR, 1986 Sternschnuppen fängt man nicht, Militärverlag der DDR, 1987 Wo blüht denn blauer Mohn, Militärverlag der DDR, 1987 Geschichten in Schulbüchern verschiedener Länder (Frankreich, Schweden, Norwegen) Geschichten in christlichen Anthologien (Marienkalender) Alles umsonst (Fernsehfilm, 1988)
Produktdetails
- Verlag: EDITION digital
- Seitenzahl: 29
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783863946494
- Artikelnr.: 40841169
"Gerettet" ist die Geschichte von Michi und Sebastian und anderen Kameraden aus der Klasse.Michi wird von allen gemocht, doch Sebastian nicht, weil er still und ein sehr guter Schüler ist.Michi und Sebastian werden vom gemeinsamen Spielen ausgeschlossen.Als aber Sebastian ein …
Mehr
"Gerettet" ist die Geschichte von Michi und Sebastian und anderen Kameraden aus der Klasse.Michi wird von allen gemocht, doch Sebastian nicht, weil er still und ein sehr guter Schüler ist.Michi und Sebastian werden vom gemeinsamen Spielen ausgeschlossen.Als aber Sebastian ein ertrinkendes Kind aus dem Stausee rettet, wird er von den anderen akzeptiert bis auf den Anführer der anderen , denn der hat sich aus dem Staub gemacht.
In "das Einhorn"bestaunt melanie das wertvolle Einhorn ihrerLlehrerin, als alle anderen Kinder in der Pause auf dem Schulhof sind.Als sie Schritte hört, lässt Melanie vor lauter Schreck das Einhorn fallen.Nach Pausenende blickt die Lehrerin fassungslos auf die Scherben und verdächtigt Hannes, der seine Unschuld beteuert.Am Ende ist melanie so ehrlich und gibt zu, dass ihr das passiert ist.
In"der Hexengarten"stehen befreundete Kinder vor einem Garten einer alten Laube, in dem ein toller Kirschbaum steht.keiner traut sich in den Hexengarten hinein. Bis Tobi auf die Idee kommt, dass der der Boss ist, der sich in den sogenannten Hexengarten traut und dort Kirschen pflückt.Peter traut sich und isst die leckeren Kirschen, bis eine alte Frau und ein Hund aus dem Haus geeilt kommen.Doch seine Angst ist unbegründet, denn die nette Frau ist keine Hexe wie sie vorher gedacht haben.Im Gegenteil, sie lädt alle Kinder in ihren Garten zum Kirschenessen ein.Und nur durch Peters Mut wissen sie jetzt, dass die Frau sehr nett ist.
In"Magbule"geht es um ein zugezogenes Mädchen aus Albanien.keiner will mit ihr spielen, bis auf Lena, denn die wohnt in ihrer Nachbarschaft und hat die Familie schon näher kennengelernt.In einer der Schulpausen lädt Svenja ihre Freunde zu ihrem Geburtstag ein.Doch manche sagen ab, weil auch Magbule eingeladen wird.Doch den meisten ist es egal, und sie nehmen die Einladung an, und schliessen sich nicht der Meinung des Klassenstars an.<br />Diese Buch enthält vier kleinere Geschichten, die alle etwas mit Mut zu tun haben und dir zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, anderen gegenüber mutigzu sein und dass man nicht immer auf das Geschwätz der anderen hören soll , sondern sich selbst entscheiden soll, was richtig ist zu tun. Ein sehr abwechslungsreiches Buch und sehr gut für Leseanfänger geeignet, weil die Geschichten sehr kurz und übersichtlich sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niklas ist der Anführer der Tiger-Bande. Er trainiert Judo im Sportverein. Sogar den dicken Olli aus der vierten Klasse kann er ganz einfach über die Schulter werfen. Am Ende versucht Niklas seinen Mut zu überwinden.<br />Das Buch ist auf keinen Fall weiter empfehlbar.
Es ist …
Mehr
Niklas ist der Anführer der Tiger-Bande. Er trainiert Judo im Sportverein. Sogar den dicken Olli aus der vierten Klasse kann er ganz einfach über die Schulter werfen. Am Ende versucht Niklas seinen Mut zu überwinden.<br />Das Buch ist auf keinen Fall weiter empfehlbar.
Es ist richtig langweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für