
Musikwirtschaftsforschung (eBook, PDF)
Die Grundlagen einer neuen Disziplin
Redaktion: Tschmuck, Peter; Lücke, Martin; Flath, Beate
Sofort per Download lieferbar
Statt: 32,99 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Die Musikwirtschaftsforschung versteht sich als Inter-Disziplin an der Schnittstelle wirtschaftlicher, künstlerischer, insbesondere musikalischer, kultureller, sozialer, rechtlicher, technologischer aber auch darüber hinausgehender Bedingungen und Entwicklungen, die mit der Entstehung, Verbreitung und Rezeption des Kulturgutes Musik im Zusammenhang stehen. Der Sammelband präsentiert Beiträge mit unterschiedlichen fachdisziplinären und methodischen Zugängen. Damit wird die im Entstehen begriffene wissenschaftliche Disziplin Musikwirtschaftsforschung abgegrenzt und methodisch gefasst. Glei...
Die Musikwirtschaftsforschung versteht sich als Inter-Disziplin an der Schnittstelle wirtschaftlicher, künstlerischer, insbesondere musikalischer, kultureller, sozialer, rechtlicher, technologischer aber auch darüber hinausgehender Bedingungen und Entwicklungen, die mit der Entstehung, Verbreitung und Rezeption des Kulturgutes Musik im Zusammenhang stehen. Der Sammelband präsentiert Beiträge mit unterschiedlichen fachdisziplinären und methodischen Zugängen. Damit wird die im Entstehen begriffene wissenschaftliche Disziplin Musikwirtschaftsforschung abgegrenzt und methodisch gefasst. Gleichzeitig führt der Band grundlegend in das Themenfeld ein.
Der Inhalt
Grundlagen der Musikwirtschaftsforschung - Methodische Zugänge zur Musikwirtschaftsforschung
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Kultur- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Die HerausgeberInnen
Dr. Peter Tschmuck ist Universitätsprofessor für Kulturbetriebslehre mit dem Forschungsschwerpunkt Musikwirtschaftsforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Dr. Beate Flath ist Juniorprofessorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Populäre Musik, Medien und Sport an der Universität Paderborn.
Dr. Martin Lücke ist Professor für Musikmanagement und dem Forschungsschwerpunkt Musikwirtschaftsforschung an der Hochschule Macromedia, Campus Berlin.
Der Inhalt
Grundlagen der Musikwirtschaftsforschung - Methodische Zugänge zur Musikwirtschaftsforschung
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Kultur- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Die HerausgeberInnen
Dr. Peter Tschmuck ist Universitätsprofessor für Kulturbetriebslehre mit dem Forschungsschwerpunkt Musikwirtschaftsforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Dr. Beate Flath ist Juniorprofessorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Populäre Musik, Medien und Sport an der Universität Paderborn.
Dr. Martin Lücke ist Professor für Musikmanagement und dem Forschungsschwerpunkt Musikwirtschaftsforschung an der Hochschule Macromedia, Campus Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.