Malou Bichon
eBook, ePUB
Musenrausch (Nektar und Ambrosia, Band 1) (eBook, ePUB)
Urban Romantasy meets griechische Mythologie - Packender Intense-Fantasy-Auftakt voller Kreativität und Magie
Erscheint vor. 09.10.25
Statt: 15,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er ist ihre Muse. Sie ist sein Untergang. Seit Monaten kann Wanda kein einziges Bild vervollständigen. Bis sie wie im Rausch zu Stift und Papier greift und plötzlich ein fremder Mann auf ihrem Sofa sitzt - völlig verblüfft darüber, dass sie ihn sehen kann. Neo ist Wandas Muse und sollte eigentlich längst verschwunden sein. Denn je länger er ihr Inspiration spendet, desto schwächer wird er. Da die beiden nun allerdings untrennbar verbunden scheinen, muss Wanda ihn auf der Suche nach Antworten in seine Welt begleiten. Warum kann sie ihn sehen, spüren, schmecken? Wie können sie sich von...
Er ist ihre Muse. Sie ist sein Untergang. Seit Monaten kann Wanda kein einziges Bild vervollständigen. Bis sie wie im Rausch zu Stift und Papier greift und plötzlich ein fremder Mann auf ihrem Sofa sitzt - völlig verblüfft darüber, dass sie ihn sehen kann. Neo ist Wandas Muse und sollte eigentlich längst verschwunden sein. Denn je länger er ihr Inspiration spendet, desto schwächer wird er. Da die beiden nun allerdings untrennbar verbunden scheinen, muss Wanda ihn auf der Suche nach Antworten in seine Welt begleiten. Warum kann sie ihn sehen, spüren, schmecken? Wie können sie sich voneinander lösen? Und woher soll Wanda wissen, ob ihre Gefühle echt sind oder sie bloß dem Musenrausch verfällt? »Malou Bichon schenkt uns eine einzigartige Welt zwischen Kunst und griechischer Mythologie, gemalt in schönster Sprache und glühend durch eine sanfte, aber intensive Liebesgeschichte.« SPIEGEL-Bestsellerautorin Ruby Braun Seit Jahrhunderten trennt ein magischer Schleier die Welt der Menschen vom einst blühenden Ambrosia. Bis plötzlich Magie auf die Erde dringt. Und Gefahr. - Spicy, düster, magisch: Malou Bichon erschafft mit dieser New-Adult-Urban-Romantasy eine Welt aus Kunst und Magie, verwebt mit Elementen aus der griechischen Mythologie und gespickt mit genau der richtigen Prise Mystery Vibes. - Von der Muse geküsst: Ist die untrennbare Bindung zwischen Künstlerin Wanda und ihrer Muse Neo Fluch oder Segen? Der Rausch der Inspiration ein Geschenk der Götter - oder der sichere Untergang? - Mensch x Unsterblicher: Broken Hero mit Emotional Scars zum Dahinschmelzen trifft auf Künstlerin voller Leidenschaft und Stärke - instant love garantiert! - Diverse Figuren mit relatable Problemen: Was ist Liebe? Was gut und was böse? Sind meine Gefühle echt? Und die Dinge richtig, nur weil sie schon immer so getan wurden? - Stimmungsvolles Setting im herbstlichen Hamburg: Zwischen verwinkelten Gässchen und Tauschgeschäften in der Speicherstadt wabert der Nebel über die Alster und Magie dringt durch den Riss im Schleier - und aus jeder Zeile dieser Geschichte. - Mit edlem Farbschnitt und Charakterpostkarte - solange der Vorrat reicht!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.91MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Malou Bichon wurde 1995 in Augsburg geboren und studierte dort Germanistik und Kunstgeschichte. Insgeheim ein Kind des Nordens, lebt Malou inzwischen in Hamburg und genießt dort Sonnenuntergänge am Hafen oder Schreibtage in Cafés (natürlich auch mit Blick auf das Wasser). Malous Geschichten leben von Magie und Poesie zwischen den Zeilen, einer queerfeministischen Perspektive und ganz viel Gefühl. Wenn gerade keine neue Idee anklopft, tanzt Malou sich in irgendeinem Club die Füße wund, ist in einem Yogastudio zu finden oder auf der Suche nach dem nächsten Tattoomotiv. Mehr Information auf Instagram und TikTok unter @maloubichon
Produktdetails
- Verlag: Loewe Intense
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732025657
- Artikelnr.: 73783224
Broschiertes Buch
Inhalt:
Wandas Leben ist von einem schrecklichen Unfall geprägt, durch den sie nicht nur sich selbst und ihre Freunde verliert, sondern auch ihre Leidenschaft und Inspiration zum Malen. Nach einer Schicht im Museum spürt sie jedoch zum ersten Mal seit Langem wieder das Bedürfnis, den …
Mehr
Inhalt:
Wandas Leben ist von einem schrecklichen Unfall geprägt, durch den sie nicht nur sich selbst und ihre Freunde verliert, sondern auch ihre Leidenschaft und Inspiration zum Malen. Nach einer Schicht im Museum spürt sie jedoch zum ersten Mal seit Langem wieder das Bedürfnis, den Pinsel in die Hand zu nehmen. Als sie das Bild beendet, sitzt plötzlich ein fremder Mann in ihrem Wohnzimmer: Neo, der behauptet, ihre Muse zu sein. Eigentlich dürfte Wanda Neo gar nicht sehen, und schon gar nicht sollte diese unerklärliche Verbindung zwischen ihnen existieren, die es ihnen nicht erlaubt, sich mehr als ein paar Meter voneinander zu entfernen.
Auf der Suche nach Antworten wird Wanda in Neos göttergleiche Welt hineingezogen. Eine Welt voller Farben, Kunstwerke, Magie und magische Wesen, in der immer mehr Geheimnisse und Intrigen ans Licht kommen. Wanda bleibt nichts anderes übrig, als loszulassen und sich auf die Magie und Neos Welt einzulassen. Doch schon bald stellt sich die Frage, wem sie vertrauen können und wer wirklich mit offenen Karten spielt.
Meinung:
„Musenrausch“ ist der Auftakt einer Urban-Fantasy-Trilogie mit einer originellen und spannenden Idee – Chef‘s kiss Malou! Allein das Cover und der Farbschnitt sind schon ein echter Hingucker und machen neugierig auf das Buch.
Der Leser ist direkt im Geschehen drinnen und fühlt sofort mit Wanda mit. Sie hat immer noch mit dem Unfall zu kämpfen und einige emotionale Narben. Während sie am Anfang eine innere Wut hat und eher zurückgezogen ist, setzt sie sich im Laufe der Geschichte mit ihren inneren Struggles auseinander und überrascht einen mit ihrer Entschlossenheit. Neo ist dagegen eher aufgeweckt, voller Fantasie und liebt ein kleines bisschen das Waghalsige. Doch auch er trägt tiefgehende Narben mit sich. Die Dynamik zwischen unsren beiden Protagonisten war super, ebenfalls die Tension. Leicht und authentisch entwickelt sich die Beziehung zwischen Wanda und Neo. Da aus beiden Sichtweisen erzählt wird, konnte man mit ihnen fühlen, mitfiebern und ihre Charakterentwicklung miterleben. Auch die anderen Figuren, die wir kennenlernen, sind individuell und ein bisschen twisted. Auch wenn gewisse Charaktere der Story eine Vielsichtigkeit geben, war ich über ein bestimmtes Kapitel doch etwas verwirrt.
Das Setting ist ebenfalls zauberhaft. Am Anfang sind wir in Hamburg und nach und nach kommen die Fantasy-Elemente zum Tragen. Man verliert sich gerne in Neos Welt. Sie entsteht als eine Art Parallelwelt mitten in und über Hamburg. Dabei war alles so bildreich gestaltet, dass ich fast erwartet habe, den Nachtmarkt wirklich über Hamburgs Dächern zu sehen. Wir haben verschiedene Handlungsorte, die alle spannend und detailreich sind. Allein das Archiv und Neos Zimmer; es hat sich angefühlt, als wäre ich selbst dort. Auch jetzt noch kann ich es mir so gut vorstellen: voller Farben, Chaos, Magie und Kunstwerken. Auch die mythologischen Aspekte find ich richtig gut. Für mich persönlich hat die Story jedoch erst im letzten Drittel so richtig Fahrt aufgenommen. Es wurde spannend, es gab viele Wendungen und man hat einfach nur mit den Charakteren mitgefiebert und mitgefühlt, ich vor allem mit Neo. Dafür war mir die erste Hälfte des Buches etwas zu langatmig. Der Weg zum Ziel wurde mehr beschrieben als die Handlung am eigentlichen Ziel. Daher hatte ich leider nicht das Bedürfnis, unbedingt weiterlesen zu müssen, obwohl alles so fantastisch dargestellt wird. Man konnte es mit allen Sinnen spüren. Die Atmosphäre ist wirklich super! Zudem ist der Schreibstil so poetisch (dass ich ein paar neue Wörter in mein Repertoire aufnehmen musste (pssss!)). Aber Malou Bichons Schreibstil ist trotzdem super locker und flüssig, mit so viel Hingabe zum Detail und bildreicher Sprache. Zudem kann sie einen ziemlich hinters Licht führen.
Fazit:
Das Buch hat mich überrascht. Die Idee ist einfach genial und auch die Fantasy-Elemente sind super eingebunden und beschrieben. Man spürt die Leidenschaft und die die Inspiration. Endlich mal eine Story mit Originalität. Allerdings gab es für mich ein paar kleine Dinge, die mich nicht so packen konnten. Wanda fand ich manchmal nicht nachvollziehbar. Die Lösung eines Problems der beiden, habe ich nicht ganz verstanden. Die Intention bestimmter Kapitel habe ich zwar verstanden, auch in Hinsicht auf den Rest der Story, aber für mich war es teilweise random. Ich konnte nichts damit anfangen. Das Ende hat sich für mich persönlich auch nicht wie ein rundes Ende für Wanda und Neo angefühlt. Ja, die Story kam jetzt endlich richtig in Fahrt und man möchte weiterlesen, allerdings sind Wanda und Neo in Band 2 ja nicht mehr die Hauptprotagonisten, höchstens mit ein paar Kapitel aus ihrer Sicht. Daher war das Ende für mich persönlich nicht ganz stimmig. Dennoch bin ich gespannt auf Band 2 „Nymphentraum“ und kann „Musenrausch“ klar weiterempfehlen! Daher gebe ich 3,5 (eher 3,75) Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wanda hat ihre Inspiration verloren – seit Monaten bringt sie kein einziges Bild zu Ende. Bis plötzlich Neo, ihre Muse, leibhaftig in ihrem Wohnzimmer auftaucht. Klingt erst mal nach einer mega originellen Idee, und genau das hat mich sofort neugierig gemacht. ✨
Der Schreibstil ist …
Mehr
Wanda hat ihre Inspiration verloren – seit Monaten bringt sie kein einziges Bild zu Ende. Bis plötzlich Neo, ihre Muse, leibhaftig in ihrem Wohnzimmer auftaucht. Klingt erst mal nach einer mega originellen Idee, und genau das hat mich sofort neugierig gemacht. ✨
Der Schreibstil ist definitiv ein Highlight. Malou Bichon schreibt bildhaft, atmosphärisch und teilweise so poetisch, dass man das Gefühl hat, mitten in einem Gemälde zu stehen. Besonders die Beschreibungen von Hamburg im herbstlichen Nebel und später Neos Welt voller Magie und Kreaturen waren beeindruckend. Gerade das Zusammenspiel aus Kunst, mythologischen Anspielungen und dem urbanen Setting fand ich am Anfang richtig spannend und sehr frisch.
Aber: Je mehr ich gelesen habe, desto schwerer fiel es mir, wirklich dranzubleiben. Für meinen Geschmack war einfach zu viel hineingepackt – unzählige Wesen, Namen und mythologische Elemente, die zwar kreativ sind, aber die eigentliche Handlung ausbremsen. Statt einer klaren Storyline hatte ich manchmal das Gefühl, in einem Strudel aus Göttern, Musen und Kreaturen festzustecken. Nach dem starken Start verlor die Geschichte für mich leider an Spannung, und ich musste mich stellenweise durchkämpfen.
Mit Wanda hatte ich außerdem meine Probleme. Oft war sie mir zu grimmig und naiv, sodass ich nur schwer eine Bindung zu ihr aufbauen konnte. Sie macht zwar eine Entwicklung durch, wirkt am Ende entschlossener und greifbarer, aber so richtig warm wurde ich mit ihr nicht. Neo dagegen war für mich das große Highlight – eine absolute Green Flag: charmant, verletzlich, liebevoll und einfach unglaublich sympathisch. Seine Szenen waren es, die mich am meisten getragen haben.
Fazit:
Musenrausch ist ein kreativer Urban-Fantasy-Auftakt mit origineller Idee, tollem Setting und einem wirklich schönen Schreibstil. Gleichzeitig wirkte die Geschichte auf mich aber überladen und unruhig erzählt, sodass ich nicht so mitgerissen wurde, wie ich es mir gewünscht hätte. Schade – das Potenzial war definitiv da, doch für mich bleibt am Ende mehr Bewunderung für die Sprache als für die Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein schrecklicher Unfall verändert Wandas Leben für immer. Sie verliert nicht nur ihre Freunde, sondern auch ihre Inspiration fürs Malen. Eines Tages jedoch überkommt sie das Bedürfnis, nach ihren Kunstutensilien zu greifen … und die Inspiration kehrt zu ihr …
Mehr
Ein schrecklicher Unfall verändert Wandas Leben für immer. Sie verliert nicht nur ihre Freunde, sondern auch ihre Inspiration fürs Malen. Eines Tages jedoch überkommt sie das Bedürfnis, nach ihren Kunstutensilien zu greifen … und die Inspiration kehrt zu ihr zurück, auf einen Schlag. Doch kaum hat sie das Bild vollendet, sitzt auf einmal ein fremder Mann in ihrem Wohnzimmer: Neo, der sich als ihre Muse vorstellt. Eigentlich dürfte sie ihn gar nicht sehen, und das ist nicht die einzige Merkwürdigkeit, die sich jäh einstellt. Plötzlich herrscht eine unerklärliche Verbindung zwischen ihnen, die ihnen nicht erlaubt, sich mehr als ein paar Meter voneinander zu entfernen. Die beiden sind gezwungen, auf die Suche nach Antworten zu gehen, sowohl in Neos göttergleichen Welt der Unsterblichen als auch in Dimensionen aus Farben und Kunstwerken, die Wanda sich zuvor nicht einmal erträumen konnte. Zwischen der Leidenschaft, die zwischen Wanda und Neo entflammt, geraten nach und nach Geheimnisse und Intrigen an die Oberfläche, mit denen keiner rechnen konnte.
„Musenrausch“ ist ein Tanz aus Mythologie, Fantasie und der allumfassenden Kunst – Bilder, Gesänge, Geschichten, Tanz und Theater. Alles existiert in perfekter Harmonie zueinander: die Spannung, die Wendungen, die Schauplätze, die einzigartigen Charaktere und die poetische Sprache.
Der Leser ist sogleich mitten im Geschehen, ohne dass es überfordernd auf ihn wirkt. In die zu Beginn realistische Handlung mischen sich nach und nach die Fantasy-Elemente und bauen stetig aufeinander auf. Eine gewisse Spannung ist durchgehend vorhanden – keine, die auf übermäßigem Blutvergießen, Mord und Totschlag beruht, sondern die sich in einer Explosion der künstlerischen Schaffenskraft äußert und die die Grenzen der eigenen Fantasie ausdehnt. Die Wendungen sind überwiegend unvorhersehbar, dabei aber niemals aus der Luft gegriffen.
Besonders fasziniert hat mich auch das Setting. Die Handlung startet in der wirklichen Welt, sodass der Leser die fremden Figuren mit dem ihm vertrauten Land verknüpfen kann und sich dadurch sogleich in der Energie des Buches wohlfühlt. Weiter geht es, wie erwähnt, mit dem Aufkeimen der ersten Fantasy-Elemente, die sich anschließend zu weiteren Parallelwelten formen. Diese Welten sind erfüllt von Kunst, von dem Einssein mit der Natur, von Licht und von Schatten. Der Autorin ist es gelungen, wunderbare Schauplätze zu weben, die unglaublich atmosphärisch sind. Hier gleich der nächste Punkt, den ich an „Musenrausch“ liebe: die Atmosphäre. Es ist eine absolute Wohlfühlstimmung, die weich und zugleich furchterregend ist, die mit lieblichen Klängen lockt und zugleich listige Fallen und Unerwartetes bereithält.
Auch von den Figuren geht eine ganz eigene Art von Anziehung aus. Die Protagonisten Wanda und Neo kriechen einem sofort unter die Haut und lassen den Leser bis in die letzte Faser mitfiebern. Sie punkten durch verschiedene Eigenschaften. Die zwei sind ein fantastisches Duo, und auch die Beziehung zwischen ihnen ist authentisch. Sie entwickelt sich nach und nach, und doch sind schon am Anfang die fliegenden Funken zwischen ihnen zu spüren sowie die Hingabe, die sie für den jeweils anderen übrighaben. Die anderen Figuren sind ebenfalls individuell und sehr authentisch. Es gibt einige Nebenrollen, die für das Runde an der Geschichte sorgen, anstatt Verwirrung zu stiften – wie es oftmals der Fall ist, wenn viele Charaktere zum Einsatz kommen. Sollte man doch einmal irritiert sein, gibt es am Ende des Buches ein Personenverzeichnis, das für den optimalen Durchblick sorgt.
Der Schreibstil: Einfach nur zauberhaft. Er ist sehr poetisch, ohne den Leser mit überladener Poesie zu erdrücken. Er ist bildgewaltig, sodass man die Eindrücke förmlich mit den eigenen Sinnen zu spüren meint. Er ist samtig, wie eine Umarmung, und obendrein unglaublich flüssig. Er versteht sich darauf, die Umgebung detailreich zu beschreiben, ebenso wie Emotionen zu transportieren und Zwiespalte deutlich zu machen. Er vermittelt Spannung und trägt den Leser die gesamte Zeit über wie auf Händen. Es hat mir unfassbar viel Freude bereitet, dem Schreibstil zu folgen und stets auf weitere schöne Metaphern zu stoßen, die dem Ganzen noch mehr Farbe einhauchen.
Abschließend bleibt mir zu sagen, dass ich das Buch sehr rasch als ein neues Lieblingsbuch auserkoren habe. Die Art und Weise, wie die Kunst beschrieben wird, inspiriert den Leser dazu, selbst Kunst zu wirken – zu Papier und Pinsel zu greifen, zu singen oder sich ein Instrument zu schnappen. Nach jedem Aufschlagen des Buches war ich tief in der Geschichte drin und bin nur unwillig wiederaufgetaucht. Die Idee ist sehr originell und beruht nicht im Geringsten auf Klischees. Momentan behandeln sehr viele Romane die gleichen Themen, doch „Musenrausch“ weicht absolut von der Mainstream-Schiene ab. Das Buch ist wie eine Perle, wie ein Schmuckstück, das sich darauf versteht, einen einzunehmen und zu verzaubern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover von "Musenrausch" ist ein absoluter Traum. Ich bin seit dem ersten Mal als ich es gesehen habe direkt verliebt in das Cover. Es hat etwas sehr magisches und edles. Zudem mag ich auch, dass auch Wasser Elemente auf dem Cover eingebaut sind, was ich immer in Verbindung mit Musen …
Mehr
Das Cover von "Musenrausch" ist ein absoluter Traum. Ich bin seit dem ersten Mal als ich es gesehen habe direkt verliebt in das Cover. Es hat etwas sehr magisches und edles. Zudem mag ich auch, dass auch Wasser Elemente auf dem Cover eingebaut sind, was ich immer in Verbindung mit Musen bringe. Auch das man Hamburg, das Setting des Buchs, auf dem Cover erkennen kann liebe ich sehr.
Wanda fand ich gut. Sie hat es mir am Anfang nicht ganz so leicht gemacht und doch konnte sie mich letztendlich sehr von sich begeistern, als ich sie erstmal besser kennengelernt habe.
In Neo habe ich mich direkt verliebt. Er ist ein so positiver und sympathischer Charakter, der mich vom ersten Moment an von sich überzeugen konnte.
Die Handlung fand ich richtig spannend. Wie Kunst, griechische Mythologie und die echte Welt miteinander verwoben wurden, war eine so spannende Sache und hat einfach Spaß gemacht zu lesen. Gerade da ich mich Rick Riordans Percy Jackson Büchern aufgewachsen bin, finde ich ist das ein großartiges Buch für alle die nun auch Erwachsen geworden sind und gerne von griechischer Mythologie zu lesen. Somit fand ich die Idee mit den Musen wirklich so toll, somit hat mir auch die Tiefe der Geschichte sehr gut gefallen. Ich glaube mein kleiner Kritikpunkt ist das es für mich am Anfang etwas langgezogen war, allerdings hat die Geschichte dann wirklich gut an Fahrt aufgenommen und hatte auch gute Wendungen.
Auch die Liebesgeschichte zwischen Neo und Wanda hat mich mit den Emotionen sehr überzeugen können. Ich fand die beiden einfach toll zusammen und auch wie sich die Gefühle zwischen ihnen entwickelt haben.
Mein Highlight an diesem Buch war definitiv der Einfluss von griechischer Mythologie in dem Buch. Die Welt der griechischen Mythologie in diesem Buch zu erkunden und auch welche Rolle Kunst gier gespielt hat, fand ich einfach nur großartig.
Das Setting von Hamburg fand ich richtig schön. Die Beschreibungen waren sehr detailreich, weswegen es einfach war sich Hamburg hier vorzustellen. Ich fand gerade die Kombination aus Realität und Fantasie echt unglaublich gut. Es hat einfach Spaß gemacht die Geschichte zu lesen und mehr darüber herauszufinden. Ich selbst habe Hamburg schon ein paar Mal besucht und fand es deswegen wirklich toll hier von dieser Stadt zu lesen.
Auch die Atmosphäre war absolut faszinierend. Es hatte gleichzeitig etwas sehr magisches, leichtes und doch war da auch eine gewisse Anspannung, die das Buch durchweg spannend gehalten haben.
Der Schreibstil von Malou Bichon hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich hatte wahnsinnig viel Freude daran das Buch zu lesen und freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine facettenreiche Urban-Fantasy zum Verlieben!
Ich war so gespannt auf dieses neue Buch von Malou Bichon. Bereits ihre vorherigen Reihen habe ich so gerne gelesen und fand, dass sich diese Fantasy ebenfalls super spannend und interessant für die aktuelle Jahreszeit angehört hat. Nach …
Mehr
Eine facettenreiche Urban-Fantasy zum Verlieben!
Ich war so gespannt auf dieses neue Buch von Malou Bichon. Bereits ihre vorherigen Reihen habe ich so gerne gelesen und fand, dass sich diese Fantasy ebenfalls super spannend und interessant für die aktuelle Jahreszeit angehört hat. Nach dem Lesen kann ich auf jeden Fall sagen, es hat total viel Freude bereitet, in diese Welt einzutauchen, sodass ich auch gar nicht mehr wollte, dass das Buch endete.
Dabei ist der Titel für mich optisch auch bereits ein kleines Highlight. Ich mag die wunderschönen detailreichen Zeichnungen, die Farben genauso wie die Stadt im Hintergrund, die zusammen ein richtig tolles Gesamtbild schaffen und den Fantasy-Charakter des Buches ebenfalls perfekt einfangen.
Auch der Schreibstil war magisch, mitreißend und fantastisch, sodass ich nur so durch das Buch geflogen bin und den Titel nicht mehr aus der Hand legen konnte. Besonders schön fand ich die Dynamik der Protagonisten beschrieben und generell auch das Magiesystem und die Welt, die sich in Hamburg abspielt. So konnte ich mir all die Momente direkt bildlich vorstellen und auch die einzelnen Elemente gut nachvollziehen. Ich fand auch die Settingauswahl für einen Fantasy-Titel mal etwas ganz anderes.
Aber auch die Geschichte selbst hält einiges für uns als Lesende bereit. So lernt man sehr schnell Wanda kennen, die sich zunächst frustriert und inspirationslos fühlt, bis Neo wieder in ihr Leben tritt und sich alles verändert. Der Unfall, in dem sie ihre Freunde verloren hat, tat mir einfach wahnsinnig leid, weshalb ich total verstehen konnte, warum sie nicht vor Ideen sprudelte. Ich muss sagen, ich mochte Wandas authentische, künstlerische und dennoch einfühlsame Seite total gerne und man spürt auch mehr und mehr, wie ihre Leidenschaft zurückkehrt und wie viel ihr die Kunst eigentlich bedeutet. Sie entwickelt sich für mich im Verlauf auch stark weiter und findet so nicht nur zu sich selbst.
Neo hingegen konnte ich nicht immer vollständig durchschauen und fand ihn dennoch vielschichtig beschrieben. Und da die beiden viele Fragen haben, folgt Wanda Neo und es beginnt eine abenteuerliche, unvergessliche Reise, die ich so definitiv nicht erwartet habe. Dabei steht natürlich auch im Raum, wie ihre Verbindung zueinander funktioniert.
Die Handlung vereint so wundervolle, mystische Szenen und eine bildgewaltige Geschichte miteinander. Viele Momente des Buches werde ich deshalb auch nicht mehr so schnell vergessen, da bin ich mir sicher. Besonders schön fand ich auch die Elemente der griechischen Mythologie, die die Autorin fantastisch integriert. Entsprechend für mich eine gelungene Handlung, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass es sich teilweise auch ein bisschen gezogen hat, wenn ich ehrlich sein soll.
Insgesamt kann ich aber nur sagen, die Geschichte ist total gelungen, vereint tolle Charaktere mit einer mitreißenden Handlung und einem sehr besonderen Schreibstil, der einen nicht mehr loslässt. Für mich deshalb ein Herzensbuch und eine große Empfehlung für die Geschichte.
Meine Vorfreude auf Band zwei und drei ist jetzt natürlich umso größer. Für mich deshalb ein toller Auftakt, der neugierig auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich (vielleicht meinem Desinteresse an Gemälden/Kunst geschuldet) etwas länger gebraucht habe, um mit dem Buch warm zu werden, rolle ich das Feld Mal von hinten auf. Am Ende hat es mich nämlich ziemlich gefesselt und Band 2 klingt sogar noch spannender.
Endlich habe ich also den …
Mehr
Da ich (vielleicht meinem Desinteresse an Gemälden/Kunst geschuldet) etwas länger gebraucht habe, um mit dem Buch warm zu werden, rolle ich das Feld Mal von hinten auf. Am Ende hat es mich nämlich ziemlich gefesselt und Band 2 klingt sogar noch spannender.
Endlich habe ich also den Durchblick bei all den Namen und Wesen, ein wenig Griechische Mythologie Kunde hätte vielleicht geholfen, aber die Handlung versteht man auch ohne ein klares Bild vor Augen.
Und das ist genau der Punkt, die Autorin beschreibt wirklich detailliert und malerisch die kreativen und actionreichen Szenen… kann in meinem talentfreien Hirn jedoch leider trotzdem kein Bild erwecken. Da mir aber durchaus bewusst ist, dass mein Vorstellungsvermögen sehr schlecht ausgeprägt ist, würde ich das nicht überbewerten.
Nach circa der Hälfte kam für mich die Wendung und der Durchbruch. Ich habe mit den Charakteren gefühlt und mehr oder weniger den Plan verstanden. Erst wirklich kurz vor Ende kam der dicke Knall, der mich verzweifelt die letzten Seiten nach der Fortsetzung der Geschichte hat absuchen lassen.
Kurz um, an alle die sagen ein Buch muss mich auf den ersten Seiten packen, der Schreibstil der Autorin kann dies schaffen, und wer auf der Suche nach einem magischen Abenteuer ist, sollte definitiv bis zum Schluss dran bleiben.
P.S.: 5/5 Sterne, Rezensionen sind immer nur der Eindruck eines einzigen und niemand kann den Geschmack aller treffen. Ich bewerte die Arbeit und zolle meinen Respekt, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, indem ich volle Punkte gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wanda ist eine junge Künstlerin, die sich in einer Schaffenskrise befindet, bis plötzlich Neo in ihrem Leben auftaucht. Neo ist Wandas Muse, und eigentlich sollte sie weder in der Lage sein, ihn zu sehen, noch ihn zu berühren. Gemeinsam müssen sie einen Weg finden, ihre …
Mehr
Wanda ist eine junge Künstlerin, die sich in einer Schaffenskrise befindet, bis plötzlich Neo in ihrem Leben auftaucht. Neo ist Wandas Muse, und eigentlich sollte sie weder in der Lage sein, ihn zu sehen, noch ihn zu berühren. Gemeinsam müssen sie einen Weg finden, ihre Verbindung zu lösen, und Wanda begleitet Neo in seine Welt voller Kunst und Mythologie. Dabei gilt es herauszufinden, ob die aufkeimenden Gefühle zu Neo echt sind oder nur ein Trugbild. Musenrausch verbindet Urban Fantasy mit Elementen der griechischen Mythologie.
Der Schreibstil von Malou Bichon wirkte auf mich sehr bildhaft und voller kleiner Details, was die Welt für mich lebendig gemacht hat. Man spürt, wie viel Liebe in die Gestaltung einzelner Szenen geflossen ist. Gleichzeitig habe ich etwas Zeit gebraucht, um wirklich in die Geschichte hineinzufinden. Mit fortschreitender Handlung wird jedoch klar, dass sich hier Zeit genommen wurde, um eine detailreiche Grundlage für die Reihe zu legen.
Wanda ist als Protagonistin von Beginn an greifbar und überzeugend. Besonders ihre erste Reaktion auf die Begegnung mit Neo wirkte realistisch, da Figuren in vergleichbaren Szenarien oft zu gelassen dargestellt werden, was für mich schwer nachvollziehbar ist.
Auch das Setting in Hamburg empfand ich als erfrischende Abwechslung.
Neo hat auf mich von Anfang an ein vertrautes Gefühl vermittelt: Er ist freundlich und charmant, hält jedoch bewusst Distanz, weil beide unsicher sind, was hinter ihrer Verbindung steckt. Die Anziehung zwischen ihnen ist sofort spürbar und bildet die Grundlage ihrer Beziehung. Die eigentliche Spannung entsteht daraus, gemeinsam herauszufinden, ob diese Gefühle echt sind oder nur aus ihrer rätselhaften Verbindung entstehen, welche natürlich mit fortschreiten der Story genauer aufgeklärt wird.
Allerdings erfordert das Buch etwas Geduld. Zu Beginn tauchen viele Namen und Bezüge aus der griechischen Mythologie auf, die für mich nicht sofort leicht einzuordnen waren. Hinzu kommen mehrere Perspektiven, die anfangs verwirren können, sich im Laufe der Geschichte aber sinnvoll fügen. Wer sich für Mythologie begeistert, wird diese Tiefe schätzen, da die Autorin nicht nur oberflächlich auf bekannte Figuren und Legenden zurückgreift, sondern sie intensiv in die Handlung einarbeitet.
Insgesamt ist Musenrausch ein atmosphärischer Auftakt, der vor allem Leser:innen anspricht, die Lust auf viel Mythologie haben, die stark in die Handlung eingebunden ist und nicht nur als Nebenprodukt dient. Wer bereit ist, Geduld mitzubringen, wird mit einer fantasievollen, detailreichen Welt belohnt, die viel Potenzial für die Fortsetzungen bereithält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Musenrausch ist der erste Band der Reihe Nektar und Ambrosia. Es handelt sich um eine Urban Romantasy mit starkem Mythologie-Einschlag, insbesondere griechischer Mythologie. Das Setting ist Hamburg, mit einer mystischen Atmosphäre. Vor allem die Kunst spielt eine große Rolle.
Die …
Mehr
Musenrausch ist der erste Band der Reihe Nektar und Ambrosia. Es handelt sich um eine Urban Romantasy mit starkem Mythologie-Einschlag, insbesondere griechischer Mythologie. Das Setting ist Hamburg, mit einer mystischen Atmosphäre. Vor allem die Kunst spielt eine große Rolle.
Die Hauptfigur ist Wanda, eine Künstlerin, die seit Monaten unter einer Blockade leidet: sie kann kein Bild fertigstellen. Plötzlich erscheint Neo – ihre Muse – in physischer Form und völlig unerwartet in ihrem Leben. Seine Präsenz bringt Wanda Inspiration, aber auch Fragen und Konflikte: Warum kann sie ihn sehen und spüren? Wie hängt er mit der Welt abseits der sichtbaren Realität zusammen? Und wie sehr sind Wanda und Neo durch etwas verbunden, das vielleicht größer ist als sie selbst?
Im Mittelpunkt der Handlung stehen Wanda und Neo und dabei insbesondere Wandas Suche nach sich selbst.
Wanda ist leidenschaftlich, kreativ und künstlerisch begabt, zugleich aber von Zweifeln geplagt. Ihre Blockade und ihr Ringen um Inspiration sind glaubwürdig und emotional nachvollziehbar, für mich an einigen Stellen aber dann doch etwas übertrieben. Ich kann ihr Handeln in weiten Teilen nachvollziehen, aber eben nicht in voller Gänze. Vor allem zu einem späteren Zeitpunkt, habe ich wirklich nicht mehr verstanden, warum sie nicht malen kann. Wanda handelt oft sehr impulsiv und verliert, sich in ihren Gedanken und schwankt zwischen Selbstzweifel und Wut. Das hat mich an einigen Stellen leider etwas genervt, muss ich zugeben. Dadurch waren ihre Entscheidungen oder Gedankengänge schwerer für mich nachvollziehbar.
Dennoch entwickelt sie sich über den Roman hinweg und diese Entwicklung hat mir gut gefallen.
Neo als Muse ist eine spannende Figur – ambivalent, teilweise geheimnisvoll, mit einer Aura von Leid und Geheimnissen. Er bringt die Handlung voran, stiftet Faszination, aber auch Konflikte. Seine Beziehung zu Wanda ist komplex: nicht einfach „Retter und gerettete Künstlerin“, sondern geprägt von Machtverhältnissen, Abhängigkeit, und der Frage, wie viel Eigenes Wanda behalten kann. Das fand ich wirklich sehr spannend und Neo war mir insgesamt sehr sympathisch und eine tolle Figur.
Es gibt Nebenfiguren, die Wanda in ihrem Leben begleiten – Freunde, Familie, oder Menschen aus ihrer künstlerischen Umgebung. Sie sind nicht immer stark ausgearbeitet, aber in Summe tragen sie zur Atmosphäre bei und beleuchten Wanda aus verschiedenen Blickwinkeln, was für ihre Charakterentwicklung hilfreich war.
Manchmal war ich durch einige Nebenplots oder Perspektivwechsel ein wenig verwirrt, weil neue Informationen oder mythologische Elemente eingeflochten wurden, die nicht immer klar waren und teilweise kam ich mit den ganzen Namen durcheinander. Das war etwas schade, weil ich die Mythologie etc. an sich super spannend und interessant fand. Durch diese Verwirrung meinerseits und der Verflechtung der Nebenfiguren, ging die Handlung manchmal etwas schleppend voran. Das Buch an sich ist gar nicht so dick, aber es fühlte sich an manchen Stellen etwas langatmig an.
Malou Bichon nutzt eine bildhafte Sprache mit starkem Sinn für Ästhetik – passend zu Wandas Rolle als Künstlerin. Die Beschreibungen von Kunst, Inspiration, und die Wechselwirkung mit Magie sind schön gemacht, poetisch an manchen Stellen, und sie gelingt es, eine Atmosphäre aufzubauen, die geheimnisvoll, leicht düster und romantisch zugleich ist.
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen und hat wirklich viel Spaß gemacht. Hamburg ist meine Lieblingsstadt in Deutschland und es war so schön von der Elbphilharmonie, von der Containerstadt oder auch vom Jungfernstieg und der Reeperbahn zu lesen. Richtig spannend wurde es im letzten Drittel und da konnte ich das Buch wirklich nicht mehr aus der Hand legen. Ich muss gestehen, dass mir der Anfang tatsächlich etwas zu dramatisch war, dafür flacht es in der Mitte aber wieder etwas ab.
Fazit
Musenrausch ist insgesamt ein sehr gelungener Auftakt in eine Romantasy-Reihe. Das Buch hat mir gut gefallen, ich habe es gerne gelesen und freue mich auch schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote