Günter Grass
eBook, ePUB
Mein Jahrhundert (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Der Band erzählt zu jedem Jahr des 20. Jahrhunderts aus wechselnder Perspektive eine Geschichte - einhundert Erzählungen, die ein farbiges Porträt dieses an Großartigkeiten und Schrecknissen reichen Jahrhunderts ergeben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.05MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Günter Grass, 1927 bis 2015, wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Graphiker. 1999 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. Grimms Wörter, der Gedichtband Eintagsfliegen und die illustrierte Jubiläums-Ausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans Hundejahre. Bis kurz vor seinem Tod am 13. April 2015 arbeitete Grass noch intensiv an seinem Buch Vonne Endlichkait und nahm Korrekturen letzter Hand vor.

© Gerhard Steidl
Produktdetails
- Verlag: Steidl
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958290020
- Artikelnr.: 42833394
"Ein in seinem Facettenreichtum einzigartiger Versuch, dem zerrissenen Jahrhundert gerecht zu werden." Volker Isfort, Münchner Abendzeitung
»Grass liest, wie er schreibt, entfaltet Satz für Satz seine präzise Sprachkraft von mitreißender Wucht.« Süddeutsche Zeitung »Nur ein von Grass gelesener Grass ist ein echter Grass.« DIE WELT
Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der mal „etwas anderes“ lesen möchte. Ein Buch mit klaren politischen Bezügen, ein Buch, das auch Kritik herausfordert, aber dennoch ein Buch, das man immer wieder gerne aus dem Regal holt, um darin einfach mal „die eine …
Mehr
Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der mal „etwas anderes“ lesen möchte. Ein Buch mit klaren politischen Bezügen, ein Buch, das auch Kritik herausfordert, aber dennoch ein Buch, das man immer wieder gerne aus dem Regal holt, um darin einfach mal „die eine Geschichte“ nachzulesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Wagnis eines Autors der langen schweren Prosa. Denn hier entladen sich blitzlichtartig kleine Texte zu 100 Jahren deutscher Geschichte. Mal schwermütig, mal humorvoll schneidet der Autor die unterschiedlichsten Themen an.
Bei vielen Geschichten hätte der Leser gern mehr erfahren. …
Mehr
Ein Wagnis eines Autors der langen schweren Prosa. Denn hier entladen sich blitzlichtartig kleine Texte zu 100 Jahren deutscher Geschichte. Mal schwermütig, mal humorvoll schneidet der Autor die unterschiedlichsten Themen an.
Bei vielen Geschichten hätte der Leser gern mehr erfahren. Doch Grass bleibt bei seinen drei bis vier Seiten. So entsteht ein sehr subjektiver, sehr persönlicher Eindruck, eben "sein" Jahrhundert.
Sprachlich versiert und mit ungewohnter Leichtigkeit, viel Humor und Gespür für den Augenblick kann der Nobelpreisträger hier vollauf überzeugen, auch wenn es natürlich klar ist, dass nicht jede Geschichte gleich gelungen, geschweige denn für jeden Leser gleichermaßen interessant ist. Die Vielzahl der gelungenen Momentaufnahmen prägt stets den Gesamteindruck.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich schreibe meine Magisterarbeit zum Thema - Übersetzung der Phraseologismen und dieser Roman ist die Basis für meine Forschung,es ist sehr wichtig für mich dieses Buch zu gewinnen,denn in der Ukraine,wo ich wohne,ich kann das nicht finden.danke.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein faszinierendes Buch, das zu jedem Jahr des letzten Jahrhunderts über einen Lebensabschnitt einer Person berichtet. Daurch werden dem Leser nebenbei die verschiedenen politischen und historischen Hintergründe des jeweiligen Jahres erläutert.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für