
Medikamentenmanagement in der ambulanten und stationären Altenpflege (eBook, PDF)
Mehr Sicherheit für Pflegemitarbeiter und Patient
Sofort per Download lieferbar
Statt: 37,99 €**
28,88 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
14 °P sammeln!
Mehr Sicherheit im Umgang mit MedikamentenZum Medikamentenmanagement gehört nicht nur die Medikamentengabe, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, sorgfältige Vorbereitung und gewissenhafte Dokumentation sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen.Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie sie von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht, MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über die Verabrei...
Mehr Sicherheit im Umgang mit Medikamenten
Zum Medikamentenmanagement gehört nicht nur die Medikamentengabe, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, sorgfältige Vorbereitung und gewissenhafte Dokumentation sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen.
Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie sie von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht, MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über die Verabreichung von Medikamenten. Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps unterstützen dabei, Fehler in der Medikamentengabe zu vermeiden.
Es richtet sich an Pflegekräfte in der stationären und ambulanten Altenpflege sowie Qualitätsbeauftragte und Pflegedienstleitungen, die ihren Mitarbeitern eine wertvolle Hilfe für das Medikamentenmanagement anbieten wollen.
Der Inhalt
· Rechtliche und organisatorische Voraussetzungen der Medikamentengabe
· Übernahme der Medikamentenversorgung
· Arzneimittelinteraktionen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen
· Medikamente aufbewahren, Aufbrauchfristen und Entsorgung
Die Autorin
Kirstin Göttel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheitsmanagerin, Studium der Gesundheitswissenschaften und Master Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung
Zum Medikamentenmanagement gehört nicht nur die Medikamentengabe, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, sorgfältige Vorbereitung und gewissenhafte Dokumentation sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen.
Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie sie von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht, MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über die Verabreichung von Medikamenten. Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps unterstützen dabei, Fehler in der Medikamentengabe zu vermeiden.
Es richtet sich an Pflegekräfte in der stationären und ambulanten Altenpflege sowie Qualitätsbeauftragte und Pflegedienstleitungen, die ihren Mitarbeitern eine wertvolle Hilfe für das Medikamentenmanagement anbieten wollen.
Der Inhalt
· Rechtliche und organisatorische Voraussetzungen der Medikamentengabe
· Übernahme der Medikamentenversorgung
· Arzneimittelinteraktionen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen
· Medikamente aufbewahren, Aufbrauchfristen und Entsorgung
Die Autorin
Kirstin Göttel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheitsmanagerin, Studium der Gesundheitswissenschaften und Master Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.