
Markenpsychologie (eBook, PDF)
Wie Marken wirken - Was Marken stark macht
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
25 °P sammeln!
Was macht Marken stark? Diese Frage ist für die Markenführung zentral. Um sie beantworten zu können, muss geklärt werden, was eine Marke überhaupt ist und wie Marken wirken. Im Rahmen der Consumer-Neuroscience-Forschung haben Markenwahl-Experimente mit funktioneller Magnetresonanztomografie zu überraschenden Ergebnissen geführt und gezeigt, dass die Wirkung der Marken noch immer im Dunkeln liegt. Die neuesten Erkenntnisse der psychologischen Markenforschung basieren auf neuropsychologischen und tiefenpsychologischen Ansätzen, die Gert Gutjahr in seinem Buch vorstellt. Er wendet sich da...
Was macht Marken stark? Diese Frage ist für die Markenführung zentral. Um sie beantworten zu können, muss geklärt werden, was eine Marke überhaupt ist und wie Marken wirken. Im Rahmen der Consumer-Neuroscience-Forschung haben Markenwahl-Experimente mit funktioneller Magnetresonanztomografie zu überraschenden Ergebnissen geführt und gezeigt, dass die Wirkung der Marken noch immer im Dunkeln liegt. Die neuesten Erkenntnisse der psychologischen Markenforschung basieren auf neuropsychologischen und tiefenpsychologischen Ansätzen, die Gert Gutjahr in seinem Buch vorstellt. Er wendet sich dabei an Markenmanager und -verantwortliche sowie Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Marketing. Sein Fazit: Starke Marken entstehen durch Brain Branding. Sie existieren als Brain Script im Gehirn, sind also an neuronale Prozesse gekoppelt.
In der vierten Auflage wurde das Kapitel "Celebrity-Marketing" vollständig überarbeitet und umbenannt zu "Influencer-Marketing", das Kapitel "Brand Communities" wurde um Online-Communities ergänzt, und das Kapitel "Innovative Marktpsychologie im IFM POS Lab" ist neu hinzugekommen.
Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Center Münster meint: "Nur eine transdisziplinäre Betrachtung kann zum richtigen Markenverständnis führen."
In der vierten Auflage wurde das Kapitel "Celebrity-Marketing" vollständig überarbeitet und umbenannt zu "Influencer-Marketing", das Kapitel "Brand Communities" wurde um Online-Communities ergänzt, und das Kapitel "Innovative Marktpsychologie im IFM POS Lab" ist neu hinzugekommen.
Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Center Münster meint: "Nur eine transdisziplinäre Betrachtung kann zum richtigen Markenverständnis führen."
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.