
Manuelle Medizin bei Säuglingen und Kindern (eBook, PDF)
Entwicklungsneurologie - Klinik - Therapeutische Konzepte
Sofort per Download lieferbar
Statt: 79,99 €**
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
"Schrei-Babys", hyperaktive Kinder - Manuelle Therapie kann hier helfen!Schon in der frühkindlichen Phase arbeiten die Strukturen der Wirbelsäule als "Wahrnehmungsorgan" für Stellung und Bewegung des Körpers im Raum, und Funktionsstörungen an bestimmten Wirbelsäulenabschnitten können die sensomotorische Entwicklung des Kindes beinträchtigen. Mit den Möglichkeiten der Manuellen Therapie lassen sich diese Störungsbilder (z.B. Verhaltensauffälligkeiten bei Kleinkindern, unkoordiniertes Bewegungsverhalten, Hyperaktivität im Vorschul- und Grundschulalter) meistens korrigieren. An einige...
"Schrei-Babys", hyperaktive Kinder - Manuelle Therapie kann hier helfen!
Schon in der frühkindlichen Phase arbeiten die Strukturen der Wirbelsäule als "Wahrnehmungsorgan" für Stellung und Bewegung des Körpers im Raum, und Funktionsstörungen an bestimmten Wirbelsäulenabschnitten können die sensomotorische Entwicklung des Kindes beinträchtigen. Mit den Möglichkeiten der Manuellen Therapie lassen sich diese Störungsbilder (z.B. Verhaltensauffälligkeiten bei Kleinkindern, unkoordiniertes Bewegungsverhalten, Hyperaktivität im Vorschul- und Grundschulalter) meistens korrigieren. An einigen typischen Krankheitsbildern (u.a. Tonusasymmetriesyndrom, TAS) werden die Möglichkeiten der Manuellen Medizin verdeutlicht: Klare, mit Fotos und Zeichnungen bebilderte Anleitungen zeigen das diagnostische und therapeutische Vorgehen. Auch für häufige nicht-neurologische Störungen des kindlichen Bewegungssystems (muskuloskelettale Schmerzen, Traumafolgen, idiopathische Skoliose)werden praxisnah manualtherapeutische Vorgehensweisen beschrieben.
Schon in der frühkindlichen Phase arbeiten die Strukturen der Wirbelsäule als "Wahrnehmungsorgan" für Stellung und Bewegung des Körpers im Raum, und Funktionsstörungen an bestimmten Wirbelsäulenabschnitten können die sensomotorische Entwicklung des Kindes beinträchtigen. Mit den Möglichkeiten der Manuellen Therapie lassen sich diese Störungsbilder (z.B. Verhaltensauffälligkeiten bei Kleinkindern, unkoordiniertes Bewegungsverhalten, Hyperaktivität im Vorschul- und Grundschulalter) meistens korrigieren. An einigen typischen Krankheitsbildern (u.a. Tonusasymmetriesyndrom, TAS) werden die Möglichkeiten der Manuellen Medizin verdeutlicht: Klare, mit Fotos und Zeichnungen bebilderte Anleitungen zeigen das diagnostische und therapeutische Vorgehen. Auch für häufige nicht-neurologische Störungen des kindlichen Bewegungssystems (muskuloskelettale Schmerzen, Traumafolgen, idiopathische Skoliose)werden praxisnah manualtherapeutische Vorgehensweisen beschrieben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.