
Leichte Sprache im Deutschunterricht einsetzen (eBook, PDF)
Grundlagen, Regeln und Anwendungsbeispiele zum Verfassen differenzierter Texte (5. bis 10. Klasse)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fachtexte nach den Regeln der Leichten Sprache für alle Schüler verständlich aufbereiten - so funktioniert's! Leichte Sprache zeichnet sich unter anderem durch kurze, aktivische Sätze und den Sinn verdeutlichende Rechtschreibregeln aus. Sie ist damit sehr gut geeignet, um mit Schülern und Eltern zu kommunizieren, die die übliche Fach- und Bildungssprache nur unzureichend beherrschen. Auch die Bedürfnisse von Schülern mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung können Sie mit Leichter Sprache besser berücksichtigen. Der erste Teil dieses Ebooks beschäftigt sich mit d...
Fachtexte nach den Regeln der Leichten Sprache für alle Schüler verständlich aufbereiten - so funktioniert's!
Leichte Sprache zeichnet sich unter anderem durch kurze, aktivische Sätze und den Sinn verdeutlichende Rechtschreibregeln aus. Sie ist damit sehr gut geeignet, um mit Schülern und Eltern zu kommunizieren, die die übliche Fach- und Bildungssprache nur unzureichend beherrschen. Auch die Bedürfnisse von Schülern mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung können Sie mit Leichter Sprache besser berücksichtigen.
Der erste Teil dieses Ebooks beschäftigt sich mit den Grundlagen der Leichten Sprache. Hier werden Regeln zur Textproduktion erläutert sowie Trainingslektionen für Lehrer zur Erstellung von Texten in Leichter Sprache angeboten. Der zweite Teil bietet Mustervorlagen für Elternbriefe in Leichter Sprache. In Teil drei erhalten Sie verschiedene Textformen, die als Lesetexte zur Differenzierung im Unterricht eingesetzt werden können. Teil vier liefert eine schülergerechte Einführung in die Leichte Sprache sowie zwei Trainingslektionen, bei denen Schüler Texte in Leichte Sprache übersetzen müssen.
Im digitalen Zusatzmaterial, finden Sie die Lesetexte als veränderbare Word-Dateien sowie unterstützendes Bildmaterial.
Leichte Sprache zeichnet sich unter anderem durch kurze, aktivische Sätze und den Sinn verdeutlichende Rechtschreibregeln aus. Sie ist damit sehr gut geeignet, um mit Schülern und Eltern zu kommunizieren, die die übliche Fach- und Bildungssprache nur unzureichend beherrschen. Auch die Bedürfnisse von Schülern mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung können Sie mit Leichter Sprache besser berücksichtigen.
Der erste Teil dieses Ebooks beschäftigt sich mit den Grundlagen der Leichten Sprache. Hier werden Regeln zur Textproduktion erläutert sowie Trainingslektionen für Lehrer zur Erstellung von Texten in Leichter Sprache angeboten. Der zweite Teil bietet Mustervorlagen für Elternbriefe in Leichter Sprache. In Teil drei erhalten Sie verschiedene Textformen, die als Lesetexte zur Differenzierung im Unterricht eingesetzt werden können. Teil vier liefert eine schülergerechte Einführung in die Leichte Sprache sowie zwei Trainingslektionen, bei denen Schüler Texte in Leichte Sprache übersetzen müssen.
Im digitalen Zusatzmaterial, finden Sie die Lesetexte als veränderbare Word-Dateien sowie unterstützendes Bildmaterial.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.