Davide Longo
eBook, ePUB
Ländliches Requiem / Bramard und Arcadipane ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)
«Wie Davide Longo schreibt, ist faszinierend!»Christine Westermann
Übersetzer: Kleiner, Barbara; Mayer, Felix
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Davide Longo, 1971 in Carmagnola im Piemont geboren, lebt in Turin, wo er am Literaturinstitut Scuola Holden unterrichtet. Er schreibt Prosa, Hörspiele und Drehbücher und wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Premio Grinzane Cavour, dem Prix Le Point für den besten europäischen Kriminalroman 2024 und dem Premio Via Po. Aus seiner international gefeierten Krimireihe aus dem Piemont erschienen bisher: «Der Fall Bramard», «Die jungen Bestien», «Schlichte Wut» sowie «Am Samstag wird abgerechnet». Barbara Kleiner, geboren 1952, lebt in München. Übersetzerin u. a. von Primo Levi, Ippolito Nievo, Italo Svevo, Paolo Giordano, Davide Longo; ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW, dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung. Felix Mayer, geboren 1970, hat Komparatistik, Philosophie sowie Literaturübersetzen studiert. Er übersetzt aus dem Französischen, Englischen, Italienischen und Slowenischen, u.¿a. John Marrs, Pascal Garnier und GaSper Kralj.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644022225
- Artikelnr.: 72301277
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensent Tobias Gohlis empfiehlt den neuen Krimi von Davide Longo um den daueralkoholisierten Ermittler Bramard. Der neue Mordfall führt den Commissario aus dem Delirium in die finstere Welt des Missbrauchs, erklärt Gohlis. Longo holt historisch weit aus bis ins Jahr 1987, legt Spuren ins politische Verbrechen und gelangt mit Bramards untrüglichem Spürsinn schließlich zu einem "ganz anderen Motivkreis". Für Gohlis ein Vergnügen, zumal der Autor nebenher auch eine reizende "desillusionierende Philosophie des Detektivischen" entwirft, wie er begeistert feststellt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Davide Longo liebt es, in seinen Kriminalromanen tief auszuholen, vor allem in die Tiefen der Geschichte. Tobias Gohlis Deutschlandfunk Kultur "Lesart" 20250711
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote