
Lachgemeinschaften (eBook, PDF)
Kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Redaktion: Röcke, Werner; Velten, Hans Rudolf
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Lachen gilt zwar seit Sigmund Freud als "sozialer Vorgang", doch ist es in seinem Verlauf und seiner kommunikativen Wirkung bisher kaum untersucht worden. Gemeinsames Gelächter grenzt aus, stiftet Gemeinschaft, beeinflusst politische Entscheidungen und motiviert literarische Inszenierungen. Der interdisziplinäre Band versammelt 16 Beiträge zu historischen "Lachgemeinschaften" in Literatur, Geschichte, Kultur und Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.