
Kultur und Sprache im Geschäftsbericht (eBook, PDF)
Gestaltung von Textinformationen
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
23 °P sammeln!
Robert Reck untersucht kulturbedingte Unterschiede im Gebrauch von Englisch als lingua franca des Geschäftsberichts und beschreibt die Grundlagen der kulturellen Prägung verbaler Accounting-Informationen. Er arbeitet die intellektuellen Stile als sprachprägende Determinanten heraus und zeigt explorativ anhand eines internationalen Datensatzes, dass sprachliche Unterschiede sowohl in Komplexität als auch im Gebrauch bestimmter Wortarten nachweisbar sind. Sprachliche Differenzen zwischen IFRS und US GAAP Berichten werden eruiert. Anhand einer Übersetzungsstudie mit dem Untersuchungsgegensta...
Robert Reck untersucht kulturbedingte Unterschiede im Gebrauch von Englisch als lingua franca des Geschäftsberichts und beschreibt die Grundlagen der kulturellen Prägung verbaler Accounting-Informationen. Er arbeitet die intellektuellen Stile als sprachprägende Determinanten heraus und zeigt explorativ anhand eines internationalen Datensatzes, dass sprachliche Unterschiede sowohl in Komplexität als auch im Gebrauch bestimmter Wortarten nachweisbar sind. Sprachliche Differenzen zwischen IFRS und US GAAP Berichten werden eruiert. Anhand einer Übersetzungsstudie mit dem Untersuchungsgegenstand Risikobericht und Anhänge weist der Autor nach, dass muttersprachliche Charakteristika auf die englische Übersetzung tradiert werden können.
Der Inhalt
Ø
Englisch als lingua franca des Geschäftsberichts
Ø Sprachkulturelle Unterschiede in der Gestaltung von Textinformationen in internationalen Geschäftsberichten
Ø Übersetzungsphänomene tradieren muttersprachliche Konventionen auf den internationalen Geschäftsbericht
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Accounting und Wirtschaftskommunikation
· MitarbeiterInnen aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Investor Relations sowie Unternehmenskommunikation
Der Autor
Robert Reck war akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL, insb. Unternehmensrechnung und empirische Kapitalmarktforschung an der Universität Mannheim. Er studierte am CDSB der Universität Mannheim im Accounting & Taxation Track.
Der Inhalt
Ø
Englisch als lingua franca des Geschäftsberichts
Ø Sprachkulturelle Unterschiede in der Gestaltung von Textinformationen in internationalen Geschäftsberichten
Ø Übersetzungsphänomene tradieren muttersprachliche Konventionen auf den internationalen Geschäftsbericht
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Accounting und Wirtschaftskommunikation
· MitarbeiterInnen aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Investor Relations sowie Unternehmenskommunikation
Der Autor
Robert Reck war akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL, insb. Unternehmensrechnung und empirische Kapitalmarktforschung an der Universität Mannheim. Er studierte am CDSB der Universität Mannheim im Accounting & Taxation Track.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.