
Kraft-Wärme-Kopplung (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 149,99 €**
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
45 °P sammeln!
Dieses Buch richtet sich an die Verantwortlichen für kommunale und industrielle Energieversorgung: Ingenieure, Techniker, Meister, Betriebsleiter, Energiemanager, Planer, Institute und Hochschulen. Es enthält die erforderlichen Angaben, um ohne umfangreiches Fachliteraturstudium die in der Praxis in Industriebetrieben, Gebäudekomplexen und Energieversorgungsunternehmen eingesetzten KWK-Anlagen entsprechend dem aktuellsten Stand der Technik in technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht bewerten und beurteilen zu können. Die Vorgehensweise bei der technischen Anlagenauslegung ...
Dieses Buch richtet sich an die Verantwortlichen für kommunale und industrielle Energieversorgung: Ingenieure, Techniker, Meister, Betriebsleiter, Energiemanager, Planer, Institute und Hochschulen. Es enthält die erforderlichen Angaben, um ohne umfangreiches Fachliteraturstudium die in der Praxis in Industriebetrieben, Gebäudekomplexen und Energieversorgungsunternehmen eingesetzten KWK-Anlagen entsprechend dem aktuellsten Stand der Technik in technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht bewerten und beurteilen zu können. Die Vorgehensweise bei der technischen Anlagenauslegung und wirtschaftlichen Bewertung wird anhand von Beispielen ebenso erläutert wie die Aufstellung von Emissionsbilanzen.
Auf folgende, im elektrischen Leistungsbereich von wenigen kW bis ca. 30 MW interessanten Anlagensysteme wird vertieft eingegangen:
- Blockheizkraftwerke mit Otto- und Dieselmotoren
- Gasturbinen-Heizkraftwerke einschl. GuD-Anlagen
- Dampfturbinen-Heizkraftwerke
- Wärmepumpen und Absorptionskälteanlagen
- KWK mit weiteren Techniken, wie Stirlingmotoren, Brennstoffzellen, ORC-Anlagen und Geothermieanlagen
Für die dritte Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet, um neue Techniken ergänzt und im Hinblick auf neue rechtliche, ökonomische und ökologische Rahmenbedingungen aktualisiert.
Auf folgende, im elektrischen Leistungsbereich von wenigen kW bis ca. 30 MW interessanten Anlagensysteme wird vertieft eingegangen:
- Blockheizkraftwerke mit Otto- und Dieselmotoren
- Gasturbinen-Heizkraftwerke einschl. GuD-Anlagen
- Dampfturbinen-Heizkraftwerke
- Wärmepumpen und Absorptionskälteanlagen
- KWK mit weiteren Techniken, wie Stirlingmotoren, Brennstoffzellen, ORC-Anlagen und Geothermieanlagen
Für die dritte Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet, um neue Techniken ergänzt und im Hinblick auf neue rechtliche, ökonomische und ökologische Rahmenbedingungen aktualisiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.