
Kooperation in der digitalen Arbeitswelt (eBook, PDF)
Verlässliche Führung in Zeiten virtueller Kommunikation
Redaktion: Geramanis, Olaf; Walser, Lukas; Hutmacher, Stefan
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
20 °P sammeln!
In diesem Fachbuch wird das aktuelle Thema der Kooperation in Zeiten der Digitalisierung beleuchtet. In den Beiträgen renommierter Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis wird ausgelotet, wie es dabei um das Verhältnis von Kooperation, Verlässlichkeit und Steuerung bestellt ist. Hinter dem Schlagwort Digitalisierung verbirgt sich weit mehr als Informations- und Kommunikationstechnologie. Vielmehr handelt es sich um einen Sammelbegriff für das komplexe Zusammenwirken unterschiedlicher und gleichzeitig stattfindender Entwicklungen wie Globalisierung, Individualisierung und Plattfo...
In diesem Fachbuch wird das aktuelle Thema der Kooperation in Zeiten der Digitalisierung beleuchtet. In den Beiträgen renommierter Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis wird ausgelotet, wie es dabei um das Verhältnis von Kooperation, Verlässlichkeit und Steuerung bestellt ist.
Hinter dem Schlagwort Digitalisierung verbirgt sich weit mehr als Informations- und Kommunikationstechnologie. Vielmehr handelt es sich um einen Sammelbegriff für das komplexe Zusammenwirken unterschiedlicher und gleichzeitig stattfindender Entwicklungen wie Globalisierung, Individualisierung und Plattformökonomie. Im Zusammenhang mit den Erfahrungen der Corona-Krise wurden Chancen und Risiken des Homeoffice sowie virtueller Kooperation und räumlich-zeitlicher Entgrenzung deutlich. Kommunikation über digitale Kanäle ermöglicht viel, aber sie erzeugt auch Barrieren für eine verlässliche Kooperation und den Vertrauensaufbau. Führungskräfte sehen sich dem Risiko ausgesetzt, dassMitarbeitende nicht so lange und fokussiert wie erwartet arbeiten; Mitarbeitende befürchten, dass ihre Arbeit und vor allem sie selbst nicht wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Die Beiträge analysieren die Chancen und Risiken und zeigen, wie Führungskräfte in diesem herausfordernden Umfeld erfolgreich agieren können.
Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO sowie die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützten diesen Tagungsband.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.