
Katharsis (eBook, PDF)
Zur Vorgeschichte eines therapeutischen Mechanismus und seiner Weiterentwicklung bei J. Breuer und in S. Freuds Psychoanalyse
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
21 °P sammeln!
Dieser philologisch, philosophisch und historisch orientierte Überblick über die Interpretation der Ausführungen zur Funktion der Katharsis in Aristoteles' Poetik versteht sich als Beitrag zu den theoretischen Grundlagen der Psychoanalyse. Deren Weiterentwicklung aus der kathartischen Therapie Breuers erweist sich als geradezu zwangsläufig. Der therapeutische Optimismus von A. Adler, O. Pfister, C. G. Jung, W. Stekel, O. Rank und S. Ferenczi erscheint als vergessene oder verdrängte Präfiguration zeitgenössischer Therapeutik. Zu ihr gehören auch wieder Therapieformen mit wesentlich kath...
Dieser philologisch, philosophisch und historisch orientierte Überblick über die Interpretation der Ausführungen zur Funktion der Katharsis in Aristoteles' Poetik versteht sich als Beitrag zu den theoretischen Grundlagen der Psychoanalyse. Deren Weiterentwicklung aus der kathartischen Therapie Breuers erweist sich als geradezu zwangsläufig. Der therapeutische Optimismus von A. Adler, O. Pfister, C. G. Jung, W. Stekel, O. Rank und S. Ferenczi erscheint als vergessene oder verdrängte Präfiguration zeitgenössischer Therapeutik. Zu ihr gehören auch wieder Therapieformen mit wesentlich kathartischer Ausrichtung (W. Reich, A. Lowen, A. Janov, D. Casriel), die vor dem Hintergrund des "Zeitalters des Narzißmus" kritisch dargestellt werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.