Johann Anton André (1775-1842) und der Mozart-Nachlass (eBook, PDF)

Ein Notenschatz in Offenbach am Main

Redaktion: Eichenauer, Jürgen
Sofort per Download lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mozarts Witwe Constanze veräusserte im Jahr 1799 die in ihrem Besitz befindlichen Notenhandschriften des Komponisten - über 273 autographe Werke - an den Musikverleger Johann Anton André aus Offenbach am Main. Von 1800 bis 1854 blieb der Mozart-Nachlaß in der Stadt, bis eine Erbteilung erfolgte. Nur wenige Wochen vor dem Erwerb des Nachlasses war zudem Alois Senefelder, Erfinder der Lithographie, von André verpflichtet worden. Im Jahr 1800 wurde das lithographische Verfahren im Andréschen Verlag - erstmals weltweit - kommerziell angewandt: für den Notendruck. Über ein halbes Jahrhunder...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.